DVS Forschungsvereinigung, Band: 145
IGF-Nr.: 15.294N / Induktionsschweißen von faserverstärkten Kunststoffen
Artikel-Nr.: 170254
ISBN: 978-3-96870-144-8
Versandkostenfreie Lieferung!
Als Sofortdownload (nicht für ios Geräte geeignet) verfügbar - der Lizenzschlüssel wird nach der Bezahlung in Ihrem Kundenkonto unter "Meine Sofortdownloads" hinterlegt. Bitte beachten Sie die Hinweise zum DRM!
Preise gelten für Versand nach Deutschland inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Produktinformationen
Die Einsatzmöglichkeiten von thermoplastischen Kunststoffen werden durch die Verstärkung mit unterschiedlichen Langfasern signifikant erweitert. So haben heute faserverstärkte Kunststoffe Anwendungen in vielen Industriebereichen besetzt, für die die Leistungsfähigkeit unverstärkter Kunststoffe nicht ausreichend war und diese Anwendungen deshalb noch vor kurzem allein metallischen Werkstoffen vorbehalten waren. Wie bei den unverstärkten Kunststoffen stellt die Verbindungstechnik jedoch auch für Faser-Kunststoff-Verbunde eine zusätzliche Verfahrensaufgabe und in vielen Fällen ein Problem in der Bauteilherstellung dar. Die Herausforderungen bei diesen Werkstoffen liegen darin, sowohl den Matrixwerkstoff ohne Schädigung schnell zu verbinden, als auch die Verstärkungsstruktur i.d.Fügezone so zu integrieren, dass die Schweißnaht nicht zur Schwachstelle wird.
Ziel des Vorhabens ist es, das Induktionsschweißen für die industrielle Anwendung langfaserverstärkter thermoplastischer Pressmassen zu entwickeln und zwar derart, dass der Nachweis für eine wirtschaftliche und zugleich mechanisch belastbare Verbindung aus GMT/LFT erbracht werden kann.
Die Verarbeiter von FKV-Materialien sind i.d.R. zu den kleinen und mittleren Unternehmen zu zählen und profitieren direkt von den erzielten Arbeitsergebnissen. Aufgrund der niedrigen Investitionskosten sowie der hohen Flexibilität des Verfahrens liegt grundsätzlich ein hohes Interesse aus diesem potenziellen Anwenderkreis vor. Die Forschungsarbeiten zielen sowohl auf niedrigere Prozesskosten als auch auf einen höhere und reproduzierbare Tragfähigkeit der Schweißverbindung. Dadurch wird es KMUs möglich, das Verfahren ohne großes Risiko einzusetzen und somit die Fertigungstiefe zu erweitern. Die angestrebte Prozesskostenreduktion sowie die höhere Tragfähigkeit der Verbindung schlägt direkt auf die Wirtschaftlichkeit der KMU in positivem Sinne durch.
- ISBN
- 978-3-96870-144-8
- Reihe
- DVS Forschungsvereinigung,
- Band
- Band: 145
- Erscheinungsdatum
- Juli 2009
- Bindung
- E-Book im PDF Format
- Seiten
- 32