DVS Forschungsvereinigung, Band: 142
IGF-Nr.: 15.274N / Effiziente numerische Schweißsimulation großer Strukturen im Cluster Anwendungsnahe Schweißsimulation komplexer Strukturen
Artikel-Nr.: 170251
ISBN: 978-3-96870-141-7
Versandkostenfreie Lieferung!
Als Sofortdownload (nicht für ios Geräte geeignet) verfügbar - der Lizenzschlüssel wird nach der Bezahlung in Ihrem Kundenkonto unter "Meine Sofortdownloads" hinterlegt. Bitte beachten Sie die Hinweise zum DRM!
Preise gelten für Versand nach Deutschland inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Produktinformationen
Das Vorhaben ist ein Teilvorhaben des Clusters. Das Ziel des Clusters ist die Entwicklung von Methoden, die eine effiziente Berechnung der beim Schweißen komplexer Strukturen auftretenden Verzüge und Eigenspannungen nach der Methode der finiten Elemente unter Berücksichtigung der in der Praxis auftretenden Randbedingungen erlauben.
Ziel des Vorhabens ist die Entwicklung u.Umsetzung von Methoden, mit denen die Rechenzeiten der Schweißsimulation soweit reduziert werden können, dass die numerische Schweißsimulation in der industriellen Praxis effizient einsetzbar wird. Die zu entwickelnden Methoden sollen an Demonstratorbauteilen validiert und im Hinblick auf d.Rechenzeiteinsparung u.Ergebnisqualität quantifiziert werden. Einzelziele des Vorhabens sind die Neuentwicklung einer schnellen Rechenmethodik unter Ausnutzung von quasi-stationären Temperaturfeldern, die Bereitstellung von Prozeduren zur automatisierten Generierung von Ersatzwärmequellen, die Ableitung optimaler Vernetzungsstrategien u.Rechenalgorithmen sowie die Quantifizierung des Einflusses eines vorgelagerten Umformprozesses auf den schweißbedingten Verzug und die Eigenspannungen.
Mit Hilfe der numerischen Schweißsimulation lassen sich aufwändige Vorversuche in der Entwicklungsphase reduzieren und die Produktionskosten verringern. Ein zeitlich und finanziell vertretbarer Einsatz modernster Simulationsmethoden durch kmU ist in absehbarer Zeit nur durch die in diesem Vorhaben angestrebte gesteigerte Effizienz der Methoden möglich. Bei Erreichung der Projektziele stehen sowohl effiziente Werkzeuge als auch eine Richtlinie zur Verfügung, mit deren Hilfe die numerische Schweißsimulation zur Konstruktionsoptimierung industriell auch bei kmU eingesetzt werden kann.
Die zu entw.Methoden werden direkt in Softwareprodukte integriert und sollen nachvollziehbar dokumentiert werden, s.d. sie programmunabhängig eingesetzt werden können. Die Formulierung einer Richtlinie unterstützt den Know-how Transfer auch auf kmU.
- ISBN
- 978-3-96870-141-7
- Reihe
- DVS Forschungsvereinigung,
- Band
- Band: 142
- Erscheinungsdatum
- April 2010
- Bindung
- E-Book im PDF Format
- Seiten
- 40