DVS Forschungsvereinigung, Band: 139
IGF-Nr.: 15.231N / Erstellung von Eigenschafts- und Bewertungsprofilen für den schweißtechnischen Einsatz von Wolframelektroden
Artikel-Nr.: 170248
ISBN: 978-3-96870-138-7
Versandkostenfreie Lieferung!
Als Sofortdownload (nicht für ios Geräte geeignet) verfügbar - der Lizenzschlüssel wird nach der Bezahlung in Ihrem Kundenkonto unter "Meine Sofortdownloads" hinterlegt. Bitte beachten Sie die Hinweise zum DRM!
Preise gelten für Versand nach Deutschland inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Produktinformationen
Die WIG- und Plasma-Schweißprozesse zeigen vor allem durch neuere Entwicklungen im Bereich der Stromquellen und deren Peripherie einen stetigen Aufwärtstrend in der praktischen Anwendung. Die steigenden Anteile vollmechanischer Lösungen und der damit wegfallenden permanenten Beobachtung durch den Schweißer verschieben die Gewichtung von Beurteilungskriterien (größere Bedeutung der Zünd- und Wiederzündeigenschaften, definierte Standzeiten). Der Einsatz von thoriumhaltigen Wolframelektroden hat nachweislich die Emission von thoriumhaltigen Stäuben zur Folge. Die Substitution des Thoriumanteils ändert jedoch auch das thermische und elektrische Verhalten der Elektroden. Darüber hinaus sind zur Zeit zahlreiche neue Wolframelektroden auf dem Markt, bei denen zwar in der Regel eine normgerechte Zulassung vorliegt, deren Eigenschaften und Verhalten aber weder reproduzierbar noch vergleichbar aus ihrer Zusammensetzung ableitbar sind. Hinzu kommt der Einfluss unterschiedlicher Betriebsarten sowie eine nicht ausreichende Prozesssicherheit bei Dauerbelastung.
Das Ziel des Vorhabens besteht in der Erarbeitung von prozessabhängigen Eigenschafts- und Bewertungsprofilen von Wolframelektroden. Damit lassen sich eindeutige Vergleichskriterien zur Klassifizierung der derzeit auf dem Markt befindlichen Wolframelektrodentypen schaffen. Die komplexe Zusammenhänge zwischen dem Verhalten der Wolframelektroden und den arbeitsschutztechnischen sowie wirtschaftlichen Aspekten der Fertigung stellen sich bei den genannten Prozessen bzw. Prozessvarianten sehr verschieden dar und sollen für den Anwender in eine überschaubare und für die Praxis nutzbare Form gebracht werden. Somit entstehen klare Kriterien für die Elektrodenauswahl in Abhängigkeit vom Anwendungsprofil die aufwändige Einsatzuntersuchungen reduzieren bzw. entfallen lassen. Fehlentscheidungen beim Elektrodeneinkauf können unterbunden und kostenträchtige Ressourcen unmittelbar in der Fertigung erschlossen werden.
- ISBN
- 978-3-96870-138-7
- Reihe
- DVS Forschungsvereinigung,
- Band
- Band: 139
- Erscheinungsdatum
- Mai 2009
- Bindung
- E-Book im PDF Format
- Seiten
- 72