DVS Forschungsvereinigung, Band: 137

IGF-Nr.: 15.202N / Bedeutung von Eigenspannungen für die Schwingfestigkeit geschweißter Aluminiumlegierungen

Artikel-Nr.: 170246

ISBN: 978-3-96870-136-3

Versandkostenfreie Lieferung!

 

Als Sofortdownload (nicht für ios Geräte geeignet) verfügbar - der Lizenzschlüssel wird nach der Bezahlung in Ihrem Kundenkonto unter "Meine Sofortdownloads" hinterlegt. Bitte beachten Sie die Hinweise zum DRM!

61,00 €
 
 
 
 
 

Produktinformationen

Im Vorhabens sollen praxistaugliche Angaben über das Ausmaß des Eigenspannungsabbaus, der bei geschweißten Aluminiumbauteilen unter Schwingbeanspruchung zu erwarten ist, erarbeitet werden. Die Ergebnisse stellen d.Voraussetzung für die sinnvolle Anwendbarkeit moderner Dimensionierungskonzepte dar, in denen Eigenspannungen Berücksichtigung finden u.die auf dem bish.Kennnisstand eine Ausnutzung d.Festigkeitspotentials moderner Aluminiumwerkstoffe verhindern. Durch die enge Verknüpfung v.Berechnungen u.experimentellen Untersuchungen soll einerseits am Ende dem mit begrenzten Ressourcen ausgestatteten Konstrukteur ein einf. Hilfsmittel zur Bewertung v.Eigenspannungen zur Hand gegeben u.andererseits durch die Bereitstellung der erarb.Berechungsmodelle aber auch die Möglichkeit f.d.eigenständige  Durchführung an die jew.Problematik angepaßter Berechnungen eröffnet werden. Es wird erwartet, daß der unbefr.Stand d.Bewertung d.Bedeutung v.Eigenspannungen u.deren Abbau im Laufe von Schwingbeanspruchungen bei Schweißverbindungen nunmehr auf eine solide Grundlage gestellt wird. Durch d.Beschränkung d.Untersuchungen auf die Größenskala geschweißter Bauteile ist von vornherein die unmittelbare Übertragbarkeit u.Anwendbarkeit i.d.Praxis sichergestellt.
Der Nutzerkreis besteht aus kmU der Branchen, die sich mit dem Leichtbau hochbeanspr. Maschinen, Geräte u.Fahrzeuge beschäftigen. Häufig wird dort die Verwendung von Leichtbaukonstruktionen aus Aluminiumlegierungen wegen der Unkenntnis des Einflusses von Schweißeigenspannungen auf das Betriebsfestigkeitsverhalten nicht realisiert, da aus Sicherheitsgründen überdimensionierte Auslegungen erforderlich sind. Die Anzahl der potentiellen Nutzer ist in mehreren Branchen außerordentlich groß. Im Projektbegl. Ausschuss sind die unmittelbar interessierten kmU aus mehreren Branchen vertreten. Da d.Ergebnis in Form einer Richtlinie allen Interessierten zugänglich gemacht werden soll, ist eine weite Verbreitung in allen Branchen zu erwarten.

ISBN
978-3-96870-136-3
Reihe
DVS Forschungsvereinigung,
Band
Band: 137
Erscheinungsdatum
Juni 2010
Bindung
E-Book im PDF Format
Seiten
122
 
 
 
 

Zuletzt angesehen