DVS Forschungsvereinigung, Band: 130

IGF-Nr.: 14.960N / Einsatz von Wirbelstromtechnik zur Nahtverfolgung beim Laserstrahlschweißen von Nullspaltfugen

Artikel-Nr.: 170239

ISBN: 978-3-96870-129-5

Versandkostenfreie Lieferung!

 

Als Sofortdownload (nicht für ios Geräte geeignet) verfügbar - der Lizenzschlüssel wird nach der Bezahlung in Ihrem Kundenkonto unter "Meine Sofortdownloads" hinterlegt. Bitte beachten Sie die Hinweise zum DRM!

39,00 €
 
 
 
 
 

Produktinformationen

Ziel des Vorhabens ist die Bereitstellung eines Verfahrens zur Nahtverfolgung und Bahnkorrektur beim Laserstrahlschweißen basierend auf dem berührungslos wirkenden Wirbelstromprinzip. Ein Versuchsträger des Nahtverfolgungssystems soll soweit ausgearbeitet werden, dass eine Integration in eine industrielle Schweißanlage zur Demonstration des Verfahrens möglich ist.
Mit Hilfe der Wirbelstromtechnik soll die Position des Schweißspaltes örtlich im Vorlauf des Schweißprozesses vermessen werden, um hierdurch eine Bahnkorrektur der Bearbeitungsmaschine vornehmen zu können. Die Wirbelstrom-Sensorik soll dahingehend modifiziert werden, dass sich Bauteilkantenversatz und Abstandsän-derung zur Bauteiloberfläche vernachlässigbar auf das Messergebnis und damit auf die Messgenauigkeit des Systems auswirken. Die Parameter der Signalerzeugung und -aufbereitung werden für die Anwendung beim Laserstrahlschweißen von Stumpfstößen werkstoffspezifisch optimiert.
Das neue, auf Wirbelstromtechnik basierende Nahtverfolgungssystem kann von einem weiten Unternehmensspektrum aus der Lasermaterialbearbeitung insbesondere im Feinblechbereich beispielsweise für nichtlineare Tailored Blanks gewinnbringend eingesetzt werden. Darüber hinaus ist eine Nutzung des Nahtverfolgungssystems auch für andere Fügeverfahren (z.B. Elektronenstrahlschweißen, MIG etc.) denkbar. Damit kann beim Anwender das Anwendungsspektrum der vorhandenen Anlagen deutlich erweitert werden.
Kleine und mittelständische Unternehmen können von der Entwicklung des neuen Verfahrens besonders profitieren. Anwendungsspezifische Prozessköpfe werden von den Laserherstellern nicht angeboten und sind schon jetzt Domäne der kmU. Für den Anwender wird eine im Vergleich zu bisherigen Verfahren kostengünstigere und zugleich zuverlässige, präzise und robuste Alternative geboten, die den Einsatz eines Nahtverfolgungssystems rechtfertigt und damit ein neues Anwendungsspektrum erschließt.

ISBN
978-3-96870-129-5
Reihe
DVS Forschungsvereinigung,
Band
Band: 130
Erscheinungsdatum
Dezember 2008
Bindung
E-Book im PDF Format
Seiten
78
 
 
 
 

Zuletzt angesehen