DVS Forschungsvereinigung, Band: 129
IGF-Nr.: 14.959N / Gestaltung und Kontrolle des Nahtdurchhanges beim Strahlschweißen
Artikel-Nr.: 170238
ISBN: 978-3-96870-128-8
Versandkostenfreie Lieferung!
Als Sofortdownload (nicht für ios Geräte geeignet) verfügbar - der Lizenzschlüssel wird nach der Bezahlung in Ihrem Kundenkonto unter "Meine Sofortdownloads" hinterlegt. Bitte beachten Sie die Hinweise zum DRM!
Preise gelten für Versand nach Deutschland inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Produktinformationen
Ziel des Vorhabens ist, den Nahtdurchhang u.d.Nahtoberraupengestalt gezielt zu beeinflussen, ein Auslaufen der Schmelze zu verhindern und die Nahtgeometrie zu kontrollieren. Dies soll mit Hilfe eines elektromagnetischen Systems erreicht werden, das direkt im Schmelzbad Lorentz-Kräfte erzeugt, die durch ihre integrale Wirkung die Schmelze anheben oder absenken sowie durch ihre lokal unterschiedliche Stärke und Richtung das Strömungsverhalten in der Schmelze verändern. Durch Letzteres soll gezielt Einfluss auf die Nahtgeometrie und Nahtoberraupengestalt einschl. der Nahtkerben genommen werden. Außerdem soll ein Kontrollsystem durch die Messung von erzeugten Wirbelströmen Informationen über die Nahtgeometrie liefern.
Diese neue fertigungstechnische Variante bekannter Laser- und Elektronenstrahlschweißverfahren kann bei typischen Schweißaufgaben der kmU für verschiedene metallische Produkte in den Wirtschaftszweigen Maschinenbau, Fahrzeugbau, aber auch Anlagen- u.Behälterbau Anwendung finden.
In diesen Bereichen kommen insbesondere Schweißnähte im Sichtbereich in Betracht, Schweißnähte mit hohem Qualitätsanspruch, Schweißnähte an Bauteilen, deren Nutzung oder nachgeschaltete Weiterbearbeitung durch einen Nahtdurchhang bzw. eine Nahtüberhöhung beeinträchtigt wird, sowie Schweißungen von dicken Blechen und Platten, bei denen je nach Schweißlage ein Auslaufen der Schmelze droht.
Transfer und beabsichtigte Umsetzung der Forschungsergebnisse
Außer zu den Mitgliedern im PBA wird ein enger Kontakt zu Geräteherstellern und Anwendern gepflegt. In monatlichen Veranstaltungen zu Einzelthemen und jährlichen Tagungen mit Industriebeteiligung wird der Wissenstransfer betrieben. So konnten auch in der Vergangenheit bereits viele am IFSW entwickelte Komponenten und Verfahrensvarianten von verschiedenen Unternehmen umgesetzt und vermarktet werden.
- ISBN
- 978-3-96870-128-8
- Reihe
- DVS Forschungsvereinigung,
- Band
- Band: 129
- Erscheinungsdatum
- Dezember 2008
- Bindung
- E-Book im PDF Format
- Seiten
- 108