DVS Forschungsvereinigung, Band: 122

IGF-Nr.: 14.816N / Optimierte örtliche und zeitliche Pulsformung beim Laserstrahl-Mikroschweißen von Kupfer-Aluminium-Verbindungen mit metallischen Beschichtungen

Artikel-Nr.: 170231

ISBN: 978-3-96870-121-9

Versandkostenfreie Lieferung!

 

Als Sofortdownload (nicht für ios Geräte geeignet) verfügbar - der Lizenzschlüssel wird nach der Bezahlung in Ihrem Kundenkonto unter "Meine Sofortdownloads" hinterlegt. Bitte beachten Sie die Hinweise zum DRM!

29,00 €
 
 
 
 
 

Produktinformationen

Ziel dieses Vorhabens ist die grundlegende Untersuchung und Qualifizierung des Laserstrahl-Mikrofügens von Kupfer und Aluminium. Um die zahlreichen physikalischen und metallurgischen Probleme beim Laserfügen von Cu-Al lösen zu können, werden unterschiedliche Strategien kombiniert. Die optimierte zeitliche und räumliche Laserleistungsverteilung soll die Schmelzbaddynamik reduzieren und eine optimale Werkstoffdurchmischung gewährleisten. Durch die Zugabe von Beschichtung-Zusatzwerkstoffen wird ein duktiles ternäres Legierungsgefüge mit wenigen intermetallischen Phasen in der Schweißzone angestrebt. Zu erwarten ist, dass die Kombination dieser Ansätze eine deutliche Verbesserung der mechanischen Eigenschaften der Cu-Al-Schweißverbindungen ergibt. Abschließend sollen die Dauer- und Korrosionseigenschaften geschweißter Cu-Al-Verbindungen, die für den industriellen Einsatz dieser Technologie entscheidend sind, charakterisiert werden.
Durch das Laserstrahl-Mikroschweißen kann eine deutlich höhere Prozessflexibilität und ein höheres Miniaturisierungspotential in der Fertigung von Cu-Al-Verbindungen bei gleichzeitiger Kostenreduzierung erzielt werden. Durch den Einsatz von neuartigen hochrepetierenden Lasern und durch eine vereinfachte Handhabung von Beschichtungen (verglichen zu extern zugeführten Zusatzwerkstoffen), ergibt sich ein großes Einsparungspotential aufgrund verkürzter Fertigungszeiten. Der entwickelte Prozess kann in bereits bestehende Fertigungslinien zum Laserstrahlschweißen integriert und so mit einem beschränkten Kapitaleinsatz durch kleinere und mittlere Unternehmen in die Fertigung überführt werden.
Die Industrievertreter im projektbegleitenden Ausschuss sind an einer direkten Anwendung der Forschungsergebnisse sehr interessiert und werden von den Ergebnissen direkt profitieren. Weiterhin wird das an der Forschungsstelle erworbene Know-How bei zukünftigen Industrieanfragen und Machbarkeitsstudien Anwendung finden.

ISBN
978-3-96870-121-9
Reihe
DVS Forschungsvereinigung,
Band
Band: 122
Erscheinungsdatum
Juni 2008
Bindung
E-Book im PDF Format
Seiten
58
 
 
 
 

Zuletzt angesehen