DVS Forschungsvereinigung, Band: 121
IGF-Nr.: 14.814N / Entwicklung von lötgerechten Konstruktions- und Verfahrensstrategien / -empfehlungen zum Fügen von temperierbaren Werkzeugen mittels Hochtemperaturlötens
Artikel-Nr.: 170230
ISBN: 978-3-96870-120-2
Versandkostenfreie Lieferung!
Als Sofortdownload (nicht für ios Geräte geeignet) verfügbar - der Lizenzschlüssel wird nach der Bezahlung in Ihrem Kundenkonto unter "Meine Sofortdownloads" hinterlegt. Bitte beachten Sie die Hinweise zum DRM!
Preise gelten für Versand nach Deutschland inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Produktinformationen
Das Forschungsziel ist das Entwickeln von lötgerechten Konstruktions- und Verfahrensstrategien zum Hochtemperaturlöten mit prozessintegrierter Wärmebehandlung. Insbesondere wird den konstruktiven Aspekten zum Gewährleisten der optimalen Lötspaltbreite, zum Begrenzen der Form- und Lagetoleranzen sowie dem Minimieren der Eigenspannungen Rechnung getragen. Basierend auf den CAD Daten der zu fertigenden Werkzeuge kann mittels einer FEM-Software der Fügeprozess und die Konstruktion iterativ im Hinblick auf die thermischen Eigenspannungen und die für die Sprödphasenvermeidung entscheidende Lötspaltbreite bei Löttemperatur optimiert werden. Die Korrelation der theoretischen mit den experimentellen Ergebnisse führt zu abgesicherten Konstruktions- und Verfahrensrichtlinien für das Hochtemperaturlöten. Darüber hinaus erleichtert der Einsatz kommerziell verfügbarer Standard CAD- und FEM- Software den Transfer in kmU, die bei der Einführung eines neuen Produktes Entwicklungszeit und Ausschuss minimieren können. Die industrielle Nutzung der erarbeiteten Erkenntnisse führt zu neuen Anwendungsfeldern. Unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten ist das Vorhaben von Bedeutung, da optimierte Konstruktions- und Verfahrensstrategien zu verminderter Nacharbeit und einer höheren Werkzeugstandzeit führen. Die Ergebnisse haben besondere Bedeutung für alle Unternehmen, die temperierbare Werkzeuge herstellen oder einsetzen. Mit den Ergebnissen wird es möglich sein, die Leistungsfähigkeit und Fertigungsqualität in kleinen und mittleren Unternehmen zu verbessern und deren Wettbewerbskraft zu stärken.
Die Umsetzung der Ergebnisse erfolgt durch den unmittelbaren Transfer über die Firmen des projektbegleitenden Arbeitskreises, Informations- und Beratungsveranstaltungen für kmU in der Region, Vorträge auf Tagungen und internationalen Kongressen sowie Veröffentlichungen in Fachzeitschriften, insbesondere denen des DVS, und die Übernahme der Ergebnisse in die akademische Lehre, Aus- und Weiterbildung.
- ISBN
- 978-3-96870-120-2
- Reihe
- DVS Forschungsvereinigung,
- Band
- Band: 121
- Erscheinungsdatum
- Juni 2008
- Bindung
- E-Book im PDF Format
- Seiten
- 98