DVS Forschungsvereinigung, Band: 120

IGF-Nr.: 14.573N / Untersuchung des Bruchverhaltens von Widerstandspunktschweißungen an höherfesten Stählen

Artikel-Nr.: 170229

ISBN: 978-3-96870-119-6

Versandkostenfreie Lieferung!

 

Als Sofortdownload (nicht für ios Geräte geeignet) verfügbar - der Lizenzschlüssel wird nach der Bezahlung in Ihrem Kundenkonto unter "Meine Sofortdownloads" hinterlegt. Bitte beachten Sie die Hinweise zum DRM!

138,00 €
 
 
 
 
 

Produktinformationen

Punktschweißverbindungen werden nach wie vor in relativ breitem Umfang zur Verarbeitung von Blechen für Leichtbaustrukturen eingesetzt. Im Leichtbau der Verkehrsfahrzeuge rücken zunehmend hoch- und höchstfeste Stähle als Blechwerkstoffe in die Konstruktions- und Fertigungspraxis ein. Damit ergeben sich gefügebedingt im Schweißpunkt und in der WEZ veränderte Schädigungsabläufe unter Betriebslast. Hierzu liegen bisher nur unzureichende wissenschaftlich gestützte Versuchsergebnisse vor. Das Forschungsvorhaben stellt die Untersuchungen von sechs neuen repräsentativen Stählen in den Mittelpunkt einer Untersuchung zur Ermittlung der Tragfähigkeit punktgeschweißter Proben unter quasistatischer und Schlagbeanspruchung. Ziel ist die Korrelation zwischen Schweißparametern und den Versagenszuständen Scher- und Mischbruch und Ausknöpfen. Damit soll dem Verarbeiter eine Entscheidungsrichtlinie für die Auslegung der Punktschweißverbindungen und der tragfähigkeitsoptimierten Schweißparameter für den Praxisgebrauch erarbeitet werden.
In großem Umfang sind kleine und mittlere Unternehmen als Zulieferer oder Produkthersteller an der Verarbeitung von hochfesten Blechwerkstoffen für Leichtbaukonstruktionen beteiligt. Die bisherige empirische Entscheidung über die Ausführung von Punktschweißverbindungen soll mit den Ergebnissen des Vorhabens in Form einer Richtlinie erleichtert und belegbar gemacht werden. Die Ergebnisse des Vorhabens lassen auch eine Konkretisierung von Qualitätsprüfungen und -maßnahmen im Auftragsverhältnis von kmU zu Systemanbietern erwarten. Aus diesem Grunde ist die wirtschaftliche Bedeutung branchenweit als sehr hoch einzustufen.

ISBN
978-3-96870-119-6
Reihe
DVS Forschungsvereinigung,
Band
Band: 120
Erscheinungsdatum
März 2008
Bindung
E-Book im PDF Format
Seiten
276
 
 
 
 

Zuletzt angesehen