DVS Forschungsvereinigung, Band: 119
IGF-Nr.: 14.571N / Untersuchung des Einflusses von Fertigungstoleranzen und Verzug auf die Festigkeitseigenschaften laserhybrid- und reibrührgeschweißter Verbindungen an hochfesten Aluminiumlegierungen der 5000er und 7000er Serie bis 15 mm.
Artikel-Nr.: 170228
ISBN: 978-3-96870-118-9
Versandkostenfreie Lieferung!
Als Sofortdownload (nicht für ios Geräte geeignet) verfügbar - der Lizenzschlüssel wird nach der Bezahlung in Ihrem Kundenkonto unter "Meine Sofortdownloads" hinterlegt. Bitte beachten Sie die Hinweise zum DRM!
Preise gelten für Versand nach Deutschland inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Produktinformationen
Hochfeste Aluminiumlegierungen erfordern einerseits aufgrund der vorangehenden festigkeitssteigernden Kaltverformung (5000) oder Ausscheidungshärtung (7000) eine besonders detailliert auf die Werkstoffeigenschaften abgestimmte Fügetechnik. Die mit konventionellen Lichtbogenschweißverfahren meist verbundene großflächige Erwärmung führt entweder zu Verbindungen mit unakzeptablen Festigkeits- und Zähigkeitseinbußen, oder erlaubt erst gar nicht die Herstellung rißfreier Verbindungen.
Im Vorhabens soll aufbauend auf detaillierten Untersuchungen zur Anwendbarkeit des Reibrührschweißens der Einfluß unterschiedl.Fertigungsparameter auf die Verbindungsqualität schwer schweißbarer 7000er bzw. unter Wärmeeinwirkung zur Entfestigung neigender 5000er Legierungen untersucht werden. Dabei sollen primär die lokalen Veränderungen der herstellungsbedingt auftretenden Festigkeitsveränderungen sowie der entst. Eigenspannungen und des Verzugs untersucht werden. Wichtige zu untersuchende Parameter sind dabei die Spalttoleranzen bei unterschiedlichen Blechdicken. Die Ergebnisse der Untersuchungen an Reibrührschweißverbindungen sollen mit denen von laser-hybridgeschweißten Verbindungen verglichen und bewertet werden. Die dabei erarbeiteten Prozeßfenster sollen eine Grundlage für die Parameterauswahl bei den verwendeten Verfahren, insbesondere beim Reibrührschweißen liefern und sicher Angaben über die qualitätsbeeinflussenden Verbindungsmerkmale erlauben.
Aufgrund der hohen Investitionskosten für die einzusetzenden Schweißanlagen werden das Laser-Hybrid- und das FSW-Verfahren von den kmU entweder als Lohnfertiger angeboten oder aber in eigene Konstruktionen aufgenommen und im Lohn vergeben. Daher sind Kenntnisse über die zu erwartenden Eigenschaften und insbesondere des Eigenspannungsniveaus und des zu erwartenden Verzuges grundsätzlich auch für diese Unternehmen von großer Relevanz.
- ISBN
- 978-3-96870-118-9
- Reihe
- DVS Forschungsvereinigung,
- Band
- Band: 119
- Erscheinungsdatum
- Dezember 2008
- Bindung
- E-Book im PDF Format
- Seiten
- 114