DVS Forschungsvereinigung, Band: 118
IGF-Nr.: 14.570N / Untersuchung des Versagensverhaltens von stanzgenieteten, punkt- und nahtgeschweißten Verbindungen aus Aluminiumwerkstoffen im Hinblick auf die Vergleichbarkeit der Schwingfestigkeit
Artikel-Nr.: 170227
ISBN: 978-3-96870-117-2
Versandkostenfreie Lieferung!
Als Sofortdownload (nicht für ios Geräte geeignet) verfügbar - der Lizenzschlüssel wird nach der Bezahlung in Ihrem Kundenkonto unter "Meine Sofortdownloads" hinterlegt. Bitte beachten Sie die Hinweise zum DRM!
Preise gelten für Versand nach Deutschland inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Produktinformationen
Ziel des Vorhaben ist, die Zuverlässigkeit der Auswertung von Schwingfestigkeitsversuchen an gefügten Aluminiumdünnblechproben zu erhöhen bzw. Vergleichbarkeit der Wöhlerlinien stanzgenieteter, widerstandspunktgeschweißter und lasergeschweißter Aluminiumproben unterschiedlicher Geometrie (einfache Zugscher-, H-, Doppelhut-Probe) herzustellen, um so zu einer "objektiven" Bewertung unterschiedlicher Fügeverfahren zu gelangen. Das Laserschweißen soll dem Stanznieten u.WPS gegenübergestellt werden. Hier kommt auch das MSG-Schweissen in Betracht.
Potenzielle Anwendungsgebiete sind der Maschinen- und Fahrzeugbau, insbesondere der meist mittelständischen Zulieferer für Automobilhersteller. Die zunehmende Verantwortlichkeit des Zulieferers für sein Produkt, d. h. auch für die Gewährleistung der Gebrauchseigenschaften und Lebensdauer, machen Maßnahmen für eine optimierte und genauere Auslegung der Bauteile ohne finanziell und experimentell aufwändige und langwierige Untersuchungen bei den kmU notwendig . Das Vorhaben kann auch unter der Forderung verschärften Wettbewerbs diesbez. eine Alternative bieten, woraus Wettbewerbsvorteile für die kleinen und mittleren Unternehmen resultieren können. Die Relevanz der exakten Kenntnis von Versagenskriterien für Verbindungen an Aluminiumdünnblechen wird mit der weiteren Anwendung dieses Werkstoffes und der Forderung nach Massereduzierung und weitgehender Werkstoffausnutzung noch zunehmen.
Der Transfer der Forschungsergebnisse erfolgt u.a. über den projektbegleitenden Ausschuss, Veröffentlichungen, Seminare und Eingang der Ergebnisse in die akademische Lehre. Zusätzlich sollen die Ergebnisse im Sinne einer standardisierten Versuchsdurchführung bzw. - auswertung im Hinblick auf die Vergleichbarkeit von Schwing-festigkeitsergebnissen in die laufende Richtlinien- und Merkblattarbeit einfließen und so einem größeren Anwenderkreis zugänglich gemacht werden.
- ISBN
- 978-3-96870-117-2
- Reihe
- DVS Forschungsvereinigung,
- Band
- Band: 118
- Erscheinungsdatum
- November 2008
- Bindung
- E-Book im PDF Format
- Seiten
- 206