DVS Forschungsvereinigung, Band: 117
IGF-Nr.: 14.568N / Beanspruchungsgerechter Verschleißschutz für Bauteile aus Titanwerkstoffen in tribologischen Systemen
Artikel-Nr.: 170226
ISBN: 978-3-96870-116-5
Versandkostenfreie Lieferung!
Als Sofortdownload (nicht für ios Geräte geeignet) verfügbar - der Lizenzschlüssel wird nach der Bezahlung in Ihrem Kundenkonto unter "Meine Sofortdownloads" hinterlegt. Bitte beachten Sie die Hinweise zum DRM!
Preise gelten für Versand nach Deutschland inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Produktinformationen
Ziel des Vorhabens ist, Lötverfahren zu entwickeln, die es durch die beanspruchungsgerechte Bereitstellung v.Verschleißschutzsystemen ermöglichen, d.Anwendungsspektrum v. Titanlegierungen konsequent zu erweitern. Ausgangspunkt sind hierbei sowohl das Auftraglöten von Hartstoffen, als auch die Realisierung v.Mischverbunden mit Keramiken u.Hartlegierungen. Neben der Evaluierung geeign.Lotwerkstoffe, sollen die in einem Mischverbund aufgrund der unterschiedl. thermischen Ausdehnungskoeffizienten auftretenden induzierten Spannungen deutlich minimiert werden.
Die Etablierung einer Löttechnik z.Optimierung d.Materialeigenschaften b.d. Hartstoffbeschichtung von Titanwerkstoffen durch Löten wird zu Marktvorteilen im Raum der deutschen kmU führen. Dabei stellen die verschleißbeständigen Ti-Werkstoffe ein großes wirtschaftl.Potenzial dar, da der Einsatz dieses Materials im Moment durch teure Beschichtungsverfahren od.wesentl.schwerere Werkstoffe realisiert werden muss. Die Ergebnisse des Vorhabens können direkt i.d.Produktion entspr. Materialien übernommen werden u.versetzen kmU in die Lage, sehr schnell Nutzen aus den erarb.Ergebnissen zu ziehen.
Im ersten Schritt werden die Unternehmen, die im projektbegl.Ausschuss beteiligt sind, Komponenten zur Verfügung stellen, mit denen die gewonnenen Ergebnisse umgesetzt werden können. Die Wettbewerbsfähigkeit der kmU kann durch die neue Technik gestärkt werden, da insb. die Anwender einen Wettbewerbsvorsprung erhalten und ihre Position im In- und Ausland ausbauen können.
Die Ergebnisse des Forschungsvorhabens sollen möglichst schnell an die industriellen Anwender weitergeleitet werden. Wichtige Multiplikatoren sind hierbei die Zusammenarbeit mit dem projektbegl. Ausschuss, das Berichtswesen innerhalb des Fachausschusses "Löten" sowie die vorgeschriebene Veröffentlichung.
- ISBN
- 978-3-96870-116-5
- Reihe
- DVS Forschungsvereinigung,
- Band
- Band: 117
- Erscheinungsdatum
- August 2007
- Bindung
- E-Book im PDF Format
- Seiten
- 50