DVS Forschungsvereinigung, Band: 114

IGF-Nr.: 14.459B / Bewertung von Schweißrauchemissionen bei Anwendung moderner Schutzgasschweißverfahren

Artikel-Nr.: 170223

ISBN: 978-3-96870-113-4

Versandkostenfreie Lieferung!

 

Als Sofortdownload (nicht für ios Geräte geeignet) verfügbar - der Lizenzschlüssel wird nach der Bezahlung in Ihrem Kundenkonto unter "Meine Sofortdownloads" hinterlegt. Bitte beachten Sie die Hinweise zum DRM!

30,00 €
 
 
 
 
 

Produktinformationen

Der Schweißer muss beim Lichtbogen-Schweißen vor den i.Schweißprozess entst. Emissionen geschützt werden. Die anzuwendenden Schutzmaßnahmen sind i.d.Unfallverhütungsvorschrift BGV D1 aufgeführt. Eine besondere Gefährdung geht im Lichtbogen entst.Rauchen und Gasen aus, da diese über die Atemwege aufgenommen werden. Für die Luft am Arbeitsplatz wurden daher maximale Arbeitsplatzkonzentrationen festgelegt, bei deren Einhaltnung bzw. Unterschreitung im allgemeinen die Gesundheit des schweißtechn. Personals nicht beeinträchtigt wird. Ziel d. Vorhabens ist, d.Schweißrauchemissionen bei Anwendung moderner Schutzgasschweißverfahren zu bestimmen. Im Ergebnis sollen die Schadstoffkonzentrationen für versch. Verfahrensvarianten und Werkstoffe klassifiziert u.geeignete Lüftungs- bzw. Absaugmaßnahmen zur Reduzierung der Schadstoffbelastung des Schweißers vorgeschlagen werden. Die Untersuchungsergebnisse versetzen kmU, die sich mit schweißtechn.Fertigung befassen, in die Lage, den Gesundheitsschutz ihrer Mitarbeiter zu verbessern. Zudem werden im Hinblick auf die zu erwartende Europäisierung der Schadstoffgrenzwerte realistische Belastungswerte ermittelt und evtl. notwendige Investitionen in Belüftungstechnik transparent. Die Forschungsarbeiten leisten somit einen Beitrag zur Planungssicherheit der Unternehmen hinsichtl.der erforderl.Absaugmaßnahmen bzw. medizinischen Vorsorgeuntersuchungen bei Anwendung der untersuchten Technologien.
Die wirtschaftliche Bedeutung des Vorhabens ist insb.für kleine u.mittl.Unternehmen, die Schweißarbeiten mittels Metallschutzgasschweißverfahren durchführen, gegeben. Es können notwendige Investitionen in Belüftungstechnik erfasst und unnötige Investitionen vermieden werden. Außerdem kann der Gesundheitsschutz der Mitarbeiter verbessert werden.
Der Transfer der Ergebnisse wird durch das bestehende Innovationszentrum Fügetechnik/ Schweißtechnik der TU Chemnitz und durch die Nutzung der Ergebnisse durch die  Berufsgenossenschaften sichergestellt.

ISBN
978-3-96870-113-4
Reihe
DVS Forschungsvereinigung,
Band
Band: 114
Erscheinungsdatum
Juni 2007
Bindung
E-Book im PDF Format
Seiten
60
 
 
 
 

Zuletzt angesehen