DVS Forschungsvereinigung, Band: 103
IGF-Nr.: 14.425N / Untersuchung zum MSG-Löten von mit Zink beschichteten Stahlblechen mit dem Impulslichtbogen bei Anwendungen von impulsförmigen AC- und DC-Strömen in der Grundstromphase
Artikel-Nr.: 170212
ISBN: 978-3-96870-102-8
Versandkostenfreie Lieferung!
Als Sofortdownload (nicht für ios Geräte geeignet) verfügbar - der Lizenzschlüssel wird nach der Bezahlung in Ihrem Kundenkonto unter "Meine Sofortdownloads" hinterlegt. Bitte beachten Sie die Hinweise zum DRM!
Preise gelten für Versand nach Deutschland inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Produktinformationen
Es soll ermittelt werden, unter welchen Bedingungen durch d.Einsatz v.Zwischenimpulsen bei gleichbleibender und wechselnder Polarität eine verbesserte Prozessstabilität erreicht und das Verhältnis von Streckenenergie und Abschmelzrate beeinflusst werden kann. Durch vergleichende Testschlötungen mit konventionellen Impulslichtbögen sowie mit den Gleichstromzwischenimpuls- und Wechselstromimpulsvarianten sollen die Einflüsse der wichtigsten Stromformen für häufige Nahtarten untersucht und bewertet werden.
Zur Gewährleistung einer raschen Umsetzung der Schweißergebnisse in das produzierende Gewerbe sollen f.d.Gerätehersteller und die Anwender Schweißparameter und Arbeitskennlinien (Einstellalgorithmen) entwickelt werden.
Das Vorhaben leistet einen wichtigen Beitrag zur Erhöhung der Qualität und Wirtschaftlichkeit beim MSG-Löten von dünnen Bauteilen. Davon profitieren alle Schweißanlagenhersteller und zukünftigen Anwender, weil das komplexe Zusammenwirken der Parameter übersichtlich dargestellt wird und viele Daten für Arbeitskennlinien erarbeitet werden. Gerade auch die Stromquellenhersteller sind häufig KMU's die von den Untersuchungen dieser Verfahrensvarianten von der Forschungsarbeit profitieren.
Regelmäßig finden anwendungsbezogene Veranstaltungen zum Technologietransfer in der Forschungsstelle z. B. in Form des Technologietransfer Schutzgasschweißens und Tagungen zur Dünnblechverarbeitung, dem DVS und in der Forschungsvereinigung Schweißen und verwandte Verfahren statt. Die Forschungsergebnisse werden in Fachzeitschriften, auf Tagungen, Sonderveranstaltungen und Seminaren für Industrie und Handwerk veröffentlicht. Auch findet ein Informationsaustausch im Rahmen von Beratungen und Schulungen als auch bei der Ausbildung von Schweißaufsichtspersonal in der Forschungsstelle sowie bei KMU's statt.
- ISBN
- 978-3-96870-102-8
- Reihe
- DVS Forschungsvereinigung,
- Band
- Band: 103
- Erscheinungsdatum
- August 2007
- Bindung
- E-Book im PDF Format
- Seiten
- 122