DVS Forschungsvereinigung, Band: 97
IGF-Nr.: 13.961B / Charakterisierung und Qualifizierung hochkarbidhaltiger Verschleißschutzbeschichtungen hinsichtlich des Einsatzes unter stark korrosiven Bedingungen
Artikel-Nr.: 170206
ISBN: 978-3-96870-096-0
Versandkostenfreie Lieferung!
Als Sofortdownload (nicht für ios Geräte geeignet) verfügbar - der Lizenzschlüssel wird nach der Bezahlung in Ihrem Kundenkonto unter "Meine Sofortdownloads" hinterlegt. Bitte beachten Sie die Hinweise zum DRM!
Preise gelten für Versand nach Deutschland inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Produktinformationen
Ziel des Forschungsvorhabens ist es hochkarbidhaltige Verschleißschutzbeschichtungen auf Fe-Basis hinsichtlich ihrer Korrosionsbeständigkeit zu verbessern, so dass sie unter kombinierter Beanspruchung durch Verschleiß und Salzwasser- bzw. ähnlich starker Korrosion einsetzbar sind. Auf Grund seiner metallurgischen Stabilität soll dazu Vanadinkarbid verwendet werden, das in Matrixwerkstoffe mit austenitischem und Duplexgefüge eingebettet werden soll. Für die Untersuchungen wird das PTA-Verfahren mit pulverförmigen Zusatzwerkstoff (legierte Pulver bzw. Mischungen mit Vanadinkarbid) angewendet.
Die Verschleiß- und Korrosionsbeständigkeit soll getrennt geprüft (Schleifpapier, Miller-Test, Taber-Abraser, SP-Kurven) und über Kombiversuche Verschleiß/Korrosion ermittelt werden. Daraus werden Aussagen zur Notwendigkeit einer kombinierten Prüfung erarbeitet. Die Matrixwerkstoffe sollen hinsichtlich ihrer Gefügeausbildung im Zusammenhang mit Karbidgehalten von 20 bis 60 % optimiert werden. Die Schweißbarkeit dieser Werkstoffe wird anhand verschiedener Proben- und Schichtgeometrien getestet (Schichtformiertung, Risse, Bindefehler).
Fe-Werkstoffe sind kostengünstiger und lassen sich rißärmer als die bisher eingesetzten Stellite oder Nickelhartlegierungen auftragschweißen. Damit lassen sich neue Anwendungsgebiete für Auftragschweißungen erschließen. Die wirtschaftliche Bedeutung des Vorhabens ist insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen gegeben, da die typischen Anwendungsgebiete der zu entwickelnden Auftragschweißwerkstoffe im Bereich der Offshore-Technik und im chemischen Apparatebau liegen. Die angestrebte Entwicklung kostengünstiger Fe-Basis Auftragschweißgüter für kombinierte korrosive-abrasive Belastungen bietet hier wirtschaftliche Vorteile durch reduzierte Werkstoffkosten.
Für die Umsetzung der Ergebnisse interessieren sich Zusatzwerkstoffhersteller, beratende Unternehmen sowie schweißtechnische Dienstleister.
- ISBN
- 978-3-96870-096-0
- Reihe
- DVS Forschungsvereinigung,
- Band
- Band: 97
- Erscheinungsdatum
- Juli 2006
- Bindung
- E-Book im PDF Format
- Seiten
- 112