DVS Forschungsvereinigung, Band: 96
IGF-Nr.: 13.954N / Heizelementschweißen von Kunststoffen - Potentiale und Grenzen im Hinblick auf Zykluszeit- und Qualitätsoptimierung
Artikel-Nr.: 170205
ISBN: 978-3-96870-095-3
Versandkostenfreie Lieferung!
Als Sofortdownload (nicht für ios Geräte geeignet) verfügbar - der Lizenzschlüssel wird nach der Bezahlung in Ihrem Kundenkonto unter "Meine Sofortdownloads" hinterlegt. Bitte beachten Sie die Hinweise zum DRM!
Preise gelten für Versand nach Deutschland inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Produktinformationen
Das Ziel des Forschungsvorhabens ist es, die verfahrenstechnischen Einsatzpotentiale und -grenzen für das Verfahren Heizelementschweißen zu ermitteln, wobei der Zusammenhang zwischen einer verkürzten und optimierten Abkühlzeit und der erzielbaren Schweißnahtqualität im Vordergrund stehen soll. Darüber hinaus soll eine umfassende Analyse und Charakterisierung des Werkstoffzustandes im Schweißnahtbereich beim Einsatz von Kühlmedien vorgenommen werden.
Es sollen Hinweise, Anhaltspunkte und Empfehlungen für die Fertigung von Bauteilen mit gerade noch ausreichender Qualität bei möglichst kurzen Abkühl- bzw. Zykluszeiten gegeben werden.
Die wirtschaftliche Bedeutung des Forschungsvorhabens ist dadurch gegeben, dass die aus den Forschungsergebnissen erarbeiteten Fertigungshinweise und Hilfestellungen zu einer Reduzierung der Fertigungskosten und damit zu mehr Wettbewerbsfähigkeit vorwiegend kleiner und mittelständischer Unternehmen beitragen. Dadurch ergeben sich Einsparmöglichkeiten und letzen Endes eine Verbilligung des Endproduktes. Für die Fertigung bedeutet dies, dass eine gerade noch ausreichende gute Schweißung hergestellt wird unter Zykluszeitminimierung. Die Berücksichtigung von praxisrelevanten Umwelt- und Betriebsbedingungen lässt eine Absicherung der geforderten Qualität der Schweißung in Bezug auf die Lebensdauer zu. So wird die Betriebssicherheit der geschweißten Bauteile erhöht. Daher stellt das beantragte Vorhaben einen wesentlichen Beitrag von erheblicher wirtschaftlicher Bedeutung für kmUs dar.
Transfermaßnahmen: Publikationen in Fachzeitschriften, im Internet, in Lehrveranstaltungen, Mitarbeit in DVS-Arbeitsgruppen und an DVS-Richtlinien, Austausch mit kmU und mit dem Projektbegleitenden Ausschuss, Vorträge an Tagungen, Konferenzen
- ISBN
- 978-3-96870-095-3
- Reihe
- DVS Forschungsvereinigung,
- Band
- Band: 96
- Erscheinungsdatum
- Oktober 2007
- Bindung
- E-Book im PDF Format
- Seiten
- 114