DVS Forschungsvereinigung, Band: 95
IGF-Nr.: 13.952N / Schweißnahtqualität und Anwendungspotential beim Remote-Welding mit hoher Leistung
Artikel-Nr.: 170204
ISBN: 978-3-96870-094-6
Versandkostenfreie Lieferung!
Als Sofortdownload (nicht für ios Geräte geeignet) verfügbar - der Lizenzschlüssel wird nach der Bezahlung in Ihrem Kundenkonto unter "Meine Sofortdownloads" hinterlegt. Bitte beachten Sie die Hinweise zum DRM!
Preise gelten für Versand nach Deutschland inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Produktinformationen
Schweißnahtqualität u.Anwendungspotential beim Remote-Welding mit hoher Leistung
Remote-Systeme erlauben sehr hohe Verfahrgeschwindigkeiten, da im Gegensatz zu herkömml. Anlagen keine großen Massen bewegt werden müssen. Sie können ihr Potential überall dort entfalten, wo der Schweißprozess zum Umpositionieren häufig unterbrochen werden muß. Zum derzeitigen Zeitpunkt gibt es noch eine Reihe offener techn. und wirtschaftl. Fragen.
Es werden folgende Ziele verfolgt:
1. Untersuchung d.Nahtqualität in Abhängigkeit v.Einstrahlwinkel, Position im Arbeitsraum u.
Schweißposition an verzinkten Stahlblechen,
2. Untersuchung versch.Möglichkeiten zur Gaszufuhr,
3. Untersuchung d.Beherrschbarkeit von Bauteil- u.Positiniertoleranzen und
4. Analyse des Anwendungspotentials solcher Anlagen.
Investitionsentscheidungen werden auf Basis techn. u.wirtschaftl.Fakten getroffen.
Die Untersuchungen zur Gaszufuhr sowie Ergebnisse, welche z.Bauteilhandling u.z. Spanntechnik gefunden werden, gestatten eine Abschätzung des notw.Aufwandes zur Bauteilspannung, welcher sich zum Investitionsaufwand addiert. Die wirtschaftl.Vorteile des Remoteschweißens sind durch die kurzen Positionierzeiten bestimmt. Einschränkungen i.d.Schweißqualität reduzieren die Einsatzfelder dieses Verfahrens. Aus der Gesamtheit der erarb.Ergebnissen lassen sich Einsatzfelder zur wirtschaftl.Nutzung dieses Verfahrens ableiten. Mit diesen Erkenntnissen werden d.technol. u. wirtschaftl.Vorteile des Remote-Schweißens u.d.Anwendungspotential deutlich u.damit die Technologie erstmals für eine breitere Anwendung verfügbar gemacht. Die wirtschaftl.Bedeutung des Vorhabens für kmU ist hoch einzustufen. Das Laserstrahl-Remote-Welding kann durch höhere erreichbare Taktzeiten und seine Flexibilität zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit von kmU, insbesondere von Lohnfertigern, beitragen.
- ISBN
- 978-3-96870-094-6
- Reihe
- DVS Forschungsvereinigung,
- Band
- Band: 95
- Erscheinungsdatum
- Juli 2006
- Bindung
- E-Book im PDF Format
- Seiten
- 96