DVS Forschungsvereinigung, Band: 91

IGF-Nr.: 13.788B / Entwicklung eines Controlled Atmosphere Brazing (CAB) Verfahrens zum Fügen von Aluminiumguss- und Aluminiumknetlegierungen

Artikel-Nr.: 170200

ISBN: 978-3-96870-090-8

Versandkostenfreie Lieferung!

 

Als Sofortdownload (nicht für ios Geräte geeignet) verfügbar - der Lizenzschlüssel wird nach der Bezahlung in Ihrem Kundenkonto unter "Meine Sofortdownloads" hinterlegt. Bitte beachten Sie die Hinweise zum DRM!

32,00 €
 
 
 
 
 

Produktinformationen

Das Bestreben das Gewicht von Bauteilen zu minimieren, ohne deren Funktion zu beeinträchtigen, bei einer gleichzeitig erhöhten Wirtschaftlichkeit der Fertigung führt immer häufiger dazu, dass bei Aluminiumbauteilen und -strukturen verschiedene Legierungen in einem Bauteil eingesetzt werden. Dabei spielen Gusslegierungen und hier insbesondere Aluminium-Silizium Legierungen eine wesentliche Rolle, da diese aufgrund ihrer hervorragenden Eigenschaften im großen Umfang im Motorenbau eingesetzt werden.
Aufgrund der Solidustemperatur dieser Gußwerkstoffe (< 577°C) können diese nur mit Weichloten auf Zn- oder Sn-Basis oder mit Loten aus den Systemen AlGeSi, AlCu oder ZnAl /Wie 98, Bel 01/ gefügt werden. Die eutektischen Lote aus dem System AlCu sind aufgrund ihrer Korrosionseigenschaften und der Bildung von Sprödphasen nur begrenzt einsetzbar. Während die germaniumhaltigen Legierungen auf Grund der Verfügbarkeit und des Preises nur für spezielle Produkte anwendbar sind, sind die zinkhaltigen Lote auch in großen Mengen erhältlich und damit in einer Serienproduktion einsetzbar. Für deren sicheren Einsatz sind die entsprechenden Verfahren und die notwendigen Lötzusatzstoffe (Flussmittel) zu qualifizieren.
Mit den heute verfügbaren fluoridischen Flussmitteln auf der Basis unterschiedlicher Cäsium-Alumininium-Fluor-Verbindungen mit einem Schmelzpunk zwischen 420 und 450°C ist die Möglichkeit gegeben, ein Lötverfahren zu entwickeln, dass eine kostengünstige Serienproduktion von Al-Bauteilen  mit unterschiedlichen Legierungen bei niedrigen Löttemperaturen erlaubt.
Neben verschiedenen Bauteilen aus dem Motorenbau, bei denen eutektische und übereutektische AlSi-Werkstoffe eingesetzt werden, kann auch der Bau von Wärmetauschern erheblich vereinfacht werden. Sammel- und Verteilerkästen könnten wirtschaftlich gegossen und anschließend mit derartigen Verfahren mit dem Lamellenpaket gefügt werden.

ISBN
978-3-96870-090-8
Reihe
DVS Forschungsvereinigung,
Band
Band: 91
Erscheinungsdatum
Juli 2005
Bindung
E-Book im PDF Format
Seiten
64
 
 
 
 

Zuletzt angesehen