DVS Forschungsvereinigung, Band: 90
IGF-Nr.: 13.786N / Einfluss des Verhältnisses von Substratrauheit und Spritzpartikelgröße auf die Haftung thermisch gespritzter Schichten
Artikel-Nr.: 170199
ISBN: 978-3-96870-089-2
Versandkostenfreie Lieferung!
Als Sofortdownload (nicht für ios Geräte geeignet) verfügbar - der Lizenzschlüssel wird nach der Bezahlung in Ihrem Kundenkonto unter "Meine Sofortdownloads" hinterlegt. Bitte beachten Sie die Hinweise zum DRM!
Preise gelten für Versand nach Deutschland inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Produktinformationen
Die Haftung thermisch gespritzter Schichten ist eines der wesentlichen Kriterien für ihren Einsatz in der industriellen Praxis. Sie stellt noch immer eine der größten Herausforderungen an die Entwicklung thermischer Beschichtungsverfahren dar. Aufgrund langjähriger Erfahrungen im Bereich der thermischen Beschichtungstechnologie konnte ein deutlicher Einfluss des Verhältnisses der Partikelgrößenverteilung des Spritzzusatzwerkstoffes zur eingestellten Rauheit der Substratoberfläche auf die Haftung erkannt werden. Vorversuche, die am Institut durchgeführt wurden bestätigen die Theorie.
Im Vorhaen soll der Einfluss des Verhältnisses von Substratrauheit und Spritzpartikelgröße auf die Haftung thermisch gespritzter Schichten erarbeitet werden. Zur Herstellung von Beschichtungen mit größtmöglicher Haftung sollen Richtlinien für die Vorbehandlung verschiedener Sustratwerkstoffe in Korrelation zum Spritzwerkstoff sowie zum Spritzverfahren in übersichtlicher Form erhalten werden. Primäres Ziel ist der Nachweis über die Optimierung der Haftzugfestigkeit durch Korrelation der eingestellten Oberflächenmorphologie des Substrats durch Strahlen mit der Partikelgrößenverteilung der Spritzwerkstoffe. Die Vorgabe, dass eine hohe Rauheit die bestmögliche Substratvorbehandlung darstellt, läst sich aufgrund der Ergebnisse der Vorversuche nicht aufrechterhalten. Am Beispiel des verwendeten Chomoxids konnten die höchsten Haftzugfestigkeitswerte mit kleinen Korngrößen und geringer Rauheit erreicht werden. Das führt zum einen zu einer besseren Schichtstruktur bezüglich der Porosität und seines feineren, lamellaren Aufbaus der Schicht.
Als Folge der Ergebnisse sind Zeit- und Kosteneinsparungen zu erwarten sowie eine höhere Zuverlässigkeit der Spritzschichten. Diese Qualitäts- und Kostenvorteile stärken die Wettbewerbskraft der kleinen und mittelständischen Unternehmen.
- ISBN
- 978-3-96870-089-2
- Reihe
- DVS Forschungsvereinigung,
- Band
- Band: 90
- Erscheinungsdatum
- Januar 2007
- Bindung
- E-Book im PDF Format
- Seiten
- 28