DVS Forschungsvereinigung, Band: 89
IGF-Nr.: 13.785B / Kennwerte von lasergeschweißten Stahlbauteilen unter Crashbelastung
Artikel-Nr.: 170198
ISBN: 978-3-96870-088-5
Versandkostenfreie Lieferung!
Als Sofortdownload (nicht für ios Geräte geeignet) verfügbar - der Lizenzschlüssel wird nach der Bezahlung in Ihrem Kundenkonto unter "Meine Sofortdownloads" hinterlegt. Bitte beachten Sie die Hinweise zum DRM!
Preise gelten für Versand nach Deutschland inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Produktinformationen
Die Entwicklung neuer Stahlgüten für den Einsatz in Personen- u.Gütertransportmitteln hat in jüngster Zeit neue Leichtbaupotentiale geschaffen. Die Ausnutzung dieser Potentiale erfordert jedoch angepaßte Fügetechniken, welche die optimierten Werkstoffeigenschaften auch in optimale Verbindungseigenschaften umsetzen. Der Einsatz in crashbelasteten Strukturen wird aufgrund der bisher noch geringen und nur vereinzelt vorliegenden Erkenntnisse zum Tragverhalten v.Laserschweißnähten unter Crashbelastung gemieden.
Das Vorhaben zur Bestimmung der Kennwerte von laserstrahlgeschweißten Stahlbauteilen unter Crashbelastung erweitert die Anwendungsbreite dieses Schweißverfahrens. Nachdem laserstrahlgeschweißte Bauteile im Automobilbau beispielsweise bei nicht sichtbaren Verbindungen immer häufiger zum Einsatz gelangen, werden sie bei crashbelasteten Bauteilen noch nicht verwendet. Die aus dem Vorhaben resultierenden Ergebnisse können die Verwendung ermöglichen und zu einer weiteren Gewichtsoptimierung im Automobilbau beitragen. Durch die in dem Vorhaben verwendete Methode kann das Defizit hinsichtlich der Realitätsabbildung von modellierten Bauteilen im Crashversuch verringert werden. Die Kombination von crashorientierten FEM-Systemen und den in diesem Vorhaben zu ermittelnden Kennwerten wird zu einer realistischeren Simulation beitragen.
Erst die Kenntnis praxisrelevanter Kennwerte unter Crashbelastung in Konstruktion, Berechnung und Fertigungsplanung lässt den erfolgreichen Lasereinsatz in der Automobilzuliefererindustrie zu. Ein Wissenszuwachs auf diesem Gebiet wird deshalb die Wettbewerbsfähigkeit zahlreicher kleiner und mittelständischer Unternehmen entscheidend erhöhen. Der Transfer der Forschungsergebnisse erfolgt in der hierfür üblichen Form, wie über Veröffentlichungen in Fachzeitschriften, durch Kongresse und Seminare.
- ISBN
- 978-3-96870-088-5
- Reihe
- DVS Forschungsvereinigung,
- Band
- Band: 89
- Erscheinungsdatum
- Februar 2006
- Bindung
- E-Book im PDF Format
- Seiten
- 272