DVS Forschungsvereinigung, Band: 83
IGF-Nr.: 13.771N / Lichtbogensensorsystem zum MSG-Band-Engspaltschweißen mit magnetischer Auslenkung des Lichtbogens
Artikel-Nr.: 170192
ISBN: 978-3-96870-082-3
Versandkostenfreie Lieferung!
Als Sofortdownload (nicht für ios Geräte geeignet) verfügbar - der Lizenzschlüssel wird nach der Bezahlung in Ihrem Kundenkonto unter "Meine Sofortdownloads" hinterlegt. Bitte beachten Sie die Hinweise zum DRM!
Preise gelten für Versand nach Deutschland inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Produktinformationen
Ziel des Forschungsvorhabens ist Entwicklung eines Systems zum MSG-Engspaltschweißen von Blechdicken bis 250 mm und Spalten von ca. 10 mm, Zur Steigerung der Abschmelzleistung sollen Bandelektroden verarbeitet werden.
Die Positionierung des Lichtbogens soll durch ein magnetisches System erfolgen, das auch zur Führung des Schweißschwertes mit Hilfe eines Lichtbogensensors verwendet werde soll. Dieser soll mit einer Datenbank gekoppelt sein, die alle Einstellinformation bereitstellt. Das fertige System soll als Pilotanwendung bei der Firma Eisenbau Krämer, Recklinghausen, in ihrer dortigen Rohrfertigung eingesetzt und erprobt werden.
Die Ergebnisse lassen sich auf andere Stahlwerkstoffe und andere Blechdickenbereiche übertragen. Insofern kommen sie allen kleineren und mittleren Unternehmen zu Gute, die Stähle in größeren Blechdicken schweißtechnisch verarbeiten. Die angestrebten Ergebnisse bewirken eine Steigerung der Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit, in dem sie ein Lichtbogensensor- und Brennersystem zur Verfügung stellen, mit dem die Engspalttechnologie für das Bandschweißen auch für temperaturempfindliche Werkstoffe erschlossen wird. Die hiermit eingesparten Anteile an Fertigungszeit, Energie und Material tragen ebenso wie die Erhöhung der Fertigungssicherheit zu einer Steigerung der Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit bei.
Die Steuerung des Vorhabens durch einen projektbegleitenden Ausschuss und die Erprobung des Prototypensystems in Feldversuchen wird zur schnellen Umsetzung der Ergebnisse in industriell verfügbare Schweißanlagen beitragen.
Die Ergebnisse finden durch den PBA sowie durch Vorträge auf Tagungen und Veröffentlichungen direkten Zugang in die industrielle Praxis.
Darüber hinaus werden Seminare, Kolloquien, und Workshops über die Arbeiten informieren.
- ISBN
- 978-3-96870-082-3
- Reihe
- DVS Forschungsvereinigung,
- Band
- Band: 83
- Erscheinungsdatum
- September 2006
- Bindung
- E-Book im PDF Format
- Seiten
- 124