DVS Forschungsvereinigung, Band: 81

IGF-Nr.: 13.769N / Beschichtung von Leichtbaulegierungen auf Magnesiumbasis zum Verschleiß- und Korrosionsschutz

Artikel-Nr.: 170190

ISBN: 978-3-96870-080-9

Versandkostenfreie Lieferung!

 

Als Sofortdownload (nicht für ios Geräte geeignet) verfügbar - der Lizenzschlüssel wird nach der Bezahlung in Ihrem Kundenkonto unter "Meine Sofortdownloads" hinterlegt. Bitte beachten Sie die Hinweise zum DRM!

27,00 €
 
 
 
 
 

Produktinformationen

Mit Hilfe des Vorhabens soll eine sichere Vorgehensweise entwickelt und erprobt werden, auf Magnesiumsubstrate mittels thermischen Spritzens angepasste Verschleißschutzschichten hoher Qualität und insbesondere einer hohen Haftfestigkeit aufbringen zu können. Als Schichtfunktion wird in erster Linie der Schutz vor Verschleiß mit gleichzeitiger genügender Korrosionsbeständigkeit angestrebt.
Das Vorhaben umfasst drei Teilziele:
1. In einem Screening-Test werden Magnesiumsubstrate mit den Standardverfahren (Lichtbogen-, Plasma-, HVOF- und Flammschockspritzen) mit verschiedenen kommerziellen Verschleißschutzschichten beschichtet und auf ihrer Haftfestiqkeiten und Verschleißbeständigkeit sowie auf ihrer Dichtigkeit anhand Korrosionsuntersuchungen geprüft.
2. Evaluation der ersten Phase und Auswahl besonders günstiger Verfahren- und Schichtkombinationen im Hinblick einerseits auf Haftfestigkeit, Verschleißbeständigkeit und Korrosion, anderseits auf die anwendungsbezogenen Eigenschaftsprofile der ausgewählten Demonstratoren.
3. Übertragung der Ergebnisse auf Bauteilanwendungen und Erstellung ausgewählter Demonstratoren in Zusammenarbeit mit dem projektbegleitenden Ausschuss.
Durch die Möglichkeit des Einsatzes von leicht bearbeitbaren Magnesiumlegierungen als Konstruktionswerkstoffe unter verschleißenden und korrosiven Bedingungen wird den kmU’s ein weit reichender Vorteil eröffnet. Der Einsatz von beschichteten Magnesiumbauteilen durch Endnutzer kann das Betriebsverhalten vieler Prozesse, Anlagen und Teile insbesondere hinsichtlich der Energie- und Kosteneinsparung verbessern. Den kmU’s mit unternehmerischem Schwerpunkt in der Spritztechnik entstehen Vorteile durch einen neu hinzugewonnenen Applikationsmarkt. Darüber hinaus bestehen Vorteile für kmU’s, vertreten durch die Zuordnung zum Cluster "Thermische Spritzschichten". Der Ergebnistransfer erfolgt über Seminare, Kolloquien, Übernahme der Ergebnisse in die akademische Lehre, Veröffentlichung im Internet.

ISBN
978-3-96870-080-9
Reihe
DVS Forschungsvereinigung,
Band
Band: 81
Erscheinungsdatum
Mai 2005
Bindung
E-Book im PDF Format
Seiten
54
 
 
 
 

Zuletzt angesehen