DVS Forschungsvereinigung, Band: 78

IGF-Nr.: 13.716N / Numerische Simulation von Gefügeentwicklung, Verzug und Eigenspannungen zur Verbesserung des Einsatzverhaltens geschweißter Guss/Strang-Komponenten aus Aluminium

Artikel-Nr.: 170187

ISBN: 978-3-96870-077-9

Versandkostenfreie Lieferung!

 

Als Sofortdownload (nicht für ios Geräte geeignet) verfügbar - der Lizenzschlüssel wird nach der Bezahlung in Ihrem Kundenkonto unter "Meine Sofortdownloads" hinterlegt. Bitte beachten Sie die Hinweise zum DRM!

57,00 €
 
 
 
 
 

Produktinformationen

Gesamtziel des Vorhabens i.d. Weiterentwicklung u.beispielhafte Anwendung d. numerischen Simulation schweißtechn. Fertigungsschritte zur Bewertung u. gezielten Verbesserung d. Einsatzverhaltens geschweißter Guss/Srang-Komponenten aus Aluminium. Dabei sollen werkstoff- u. verfahrensspezifische Einflüsse berücksichtigt werden. Durch die beschr. Vorgehensweise soll eine systematische Bewertung vom Werkstoff über die schweißtechnische Fertigung bis zur Funktionsabsicherung des Bauteils im Einsatz auf der Basis numerischer Ergebnisse stattfinden. Ziel ist es, wichtige Prozess- und Bauteilkenngrößen der untersuchten Beispiele zu optimieren. Die Untersuchung aktueller Anwendungsbeispiele soll eine Übertragbarkeit der Ergebnisse auf andere Praxisfälle gewährleisten. Es soll gezeigt werden, dass das im Rahmen dieses Vorhabens entwickelte Konzept eine neue, sichere, gezielte und kostengünstige Vorgehensweise liefert für die zukünftige Entwicklung neuer geschweißter Leichtbau-Strukturen aus Aluminium. Deshalb sollen über die gewählten Beispiele hinaus, die Einzelergebnisse zur Darstellung der generellen Vorgehensweise bei (erweiterte) Werkstoffcharakterisierung, Modellbildung (notwendige FE-Tools) für Aus- und Bewertung, zur Fertigungs- und Bauteiloptimie-rung und zur Funktionssimulation genutzt werden.
Damit auch kmU im Wettbewerb bestehen können, müssen diese der Forderung nachkommen, innovative Verfahren und Produkte für Leichtbaukonstruktionen zu entwickeln. Der verstärkte Einsatz der numerischen Simulation bei den Großunternehmen wird entsprechende Aktivitäten bei den kmU einfordern. Um diesen Forderungen nachkommen zu können, müssen sie die Fertigungsverfahren und Berechnungsmöglichkeiten verbessern. Mit erfolgr. Abschluss steht den kmUs Know-how in dieser Hinsicht zur Verfügung um im Wettbewerb gegenüber Großunternehmen zu bestehen.
Durch den projektbegleitenden Ausschuss  ist eine unmittelbare Übertragung der Ergebnisse in die Industrie gewährleistet.

ISBN
978-3-96870-077-9
Reihe
DVS Forschungsvereinigung,
Band
Band: 78
Erscheinungsdatum
Februar 2006
Bindung
E-Book im PDF Format
Seiten
114
 
 
 
 

Zuletzt angesehen