DVS Forschungsvereinigung, Band: 74
IGF-Nr.: 13.598N / Weiterentwicklung des Hochtemperaturlötens mit Lederburit-Loten
Artikel-Nr.: 170183
ISBN: 978-3-96870-073-1
Versandkostenfreie Lieferung!
Als Sofortdownload (nicht für ios Geräte geeignet) verfügbar - der Lizenzschlüssel wird nach der Bezahlung in Ihrem Kundenkonto unter "Meine Sofortdownloads" hinterlegt. Bitte beachten Sie die Hinweise zum DRM!
Preise gelten für Versand nach Deutschland inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Produktinformationen
Ziel des Vorhabens ist die Entwicklung von borfreien Hochtemperaturloten auf Ledeburitbasis in den Systemen Fe-C und Fe-Si-C für Vakuum- und Schutzgaslötprozesse zum Fügen von Werkzeu-gen aus Schnellarbeitsstählen (HSS), Hartmetallen (WCCo), Stelliten sowie hochlegierten ferriti-schen Stahlgußlegierungen (Cr-Guß). Die Lote sollen sowohl für das Engspaltlöten als auch für Normal- und Breitspaltgeometrien geeignet sein. Die Löttemperatur soll zwischen 1200°C und 1300°C betragen, so daß HSS-Stähle aus dem Lötprozess heraus gehärtet werden können.
Die Anwendung der Ledeburitbasislote bietet wesentliche Vorteile zu den bislang üblichen Lotsystemen und es ist eine hohe wirtschaftliche Bedeutung für die Einzelteil- und Serienfertigung insbesondere von HSS-Werkzeugen aber auch von Bauteilen aus Hartmetallen (WCCo), Stelliten sowie hochlegierten ferritischen Stahlgußlegierungen (Cr-Guß) zu erwarten. Somit wird das know-how zur Technologie der Ledeburitlote, die durch die Erfindung der Nickelbasislote vom Markt nahezu vollständig verdrängt wurden, wieder aufgegriffen, weiterentwickelt und der KMU zugäng-lich gemacht. Die technischen und wirtschaftlichen Vorzüge dieser Lotgruppe können gerade dem stark wachsenden Markt des Lötens (und Reparaturlötens) der o.g. Werkzeuge und Bauteile neue Impulse geben.
Um die in dem Vorhaben zu erwartenden Ergebnisse der technischen und wissenschaftlichen Öffentlichkeit zugänglich zu machen, erfolgt eine regelmäßige Berichterstattung an zuständige DVS-Gremien (FA 7 -Löten- der Forschungsvereinigung Schweißen und Schneiden). Des weiteren sind Veröffentlichungen in der Fachpresse sowie die Teilnahme an Tagungen und Seminiaren vorgesehen. Durch die Fachbeiträge, Poster und Vorträge ist ein umfangreicher Kenntnistransfer gewährleistet.
- ISBN
- 978-3-96870-073-1
- Reihe
- DVS Forschungsvereinigung,
- Band
- Band: 74
- Erscheinungsdatum
- Februar 2005
- Bindung
- E-Book im PDF Format
- Seiten
- 46