DVS Forschungsvereinigung, Band: 73

IGF-Nr.: 13.597N / Optimierung der Verbindungsqualität und Ermittlung von verbesserten Prüfkriterien artfremder Schwarz-Weiß Bolzenschweißverbindungen

Artikel-Nr.: 170182

ISBN: 978-3-96870-072-4

Versandkostenfreie Lieferung!

 

Als Sofortdownload (nicht für ios Geräte geeignet) verfügbar - der Lizenzschlüssel wird nach der Bezahlung in Ihrem Kundenkonto unter "Meine Sofortdownloads" hinterlegt. Bitte beachten Sie die Hinweise zum DRM!

54,00 €
 
 
 
 
 

Produktinformationen

Schwarz-Weiß-Bolzenschweißverbindungen sind in Hinblick auf eine Erweiterung der bauaufsichtlichen Zulassung für Bolzendurchmesser > 10 mm zu untersuchen. Für den Bereich Feuerfestverankerungen sind praxisgerechte Prüfkriterien unter Berücksichtigung der thermischen Belastung der Schweißungen für Bolzen bis 10 mm Durchmesser zu erarbeiten. Die Schwerpunkte betreffen die Prozessführung, die Verbindungsqualität, die Schweißeignung verschiedener Grundwerkstoffe, die Fehleranfälligkeit und die Qualitätssicherung. Die Untersuchungen sind Basis für eine Erweiterung baurechtlicher Vorschriften z.B. hinsichtlich des Schweißdurchmessers.
Die Bolzenschweißindustrie - vorwiegend kleinere und mittelständische Unternehmen - kann aufgrund der Untersuchungen Schwarz-Weiß-Bolzenschweissungen ohne Risiko bauaufsichtlicher Beanstandungen anwenden. Die Ergebnisse können unmittelbar von den Betrieben genutzt werden. Die Prüfanforderungen gemäß DIN EN ISO 14555 können leichter eingehalten werden. Die Unsicherheiten bisheriger Anwenderversuche werden damit weitgehend beseitigt. Darüberhinaus werden neue Prüfkriterien mit geeigneten Fehlergrenzen erarbeitet, die nach baurechtlicher Anerkennung das Anwendungsspektrum von S-W-Bolzenschweißungen bzw. von Feuerfestverankerungen erweitern.
Regelmäßige anwendungsbezogene Veranstaltungen zum Technologietransfer in der SLV München, beim DVS und der Forschungsvereinigung Schweißen und verwandte Verfahren. Veröffentlichung der Ergebnisse in Fachzeitschriften, auf Tagungen und bei regelmäßig stattfindenden Seminaren zum Bolzenschweißen in der SLV München. Beratungen von Herstellern und Anwendern, Aus- und Weiterbildungs-maßnahmen. Als besondere Transfermaßnahme wird projektabschließend ein Workshop für potentielle Anwender angeboten. Projektbegleitend werden die Ergebnisse dem Arbeitskreis DVS AG V2.2/DIN NAS AA16.1 "Bolzenschweißen" vorgelegt.

ISBN
978-3-96870-072-4
Reihe
DVS Forschungsvereinigung,
Band
Band: 73
Erscheinungsdatum
September 2005
Bindung
E-Book im PDF Format
Seiten
108
 
 
 
 

Zuletzt angesehen