DVS Forschungsvereinigung, Band: 69
IGF-Nr.: 13.568N / Untersuchung innovativer Geräte zur Verbesserung der Schweißqualität beim Widerstandspunktschweißen
Artikel-Nr.: 170178
ISBN: 978-3-96870-068-7
Versandkostenfreie Lieferung!
Als Sofortdownload (nicht für ios Geräte geeignet) verfügbar - der Lizenzschlüssel wird nach der Bezahlung in Ihrem Kundenkonto unter "Meine Sofortdownloads" hinterlegt. Bitte beachten Sie die Hinweise zum DRM!
Preise gelten für Versand nach Deutschland inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Produktinformationen
Gestiegene Ansprüche an die Qualität der Schweißkonstruktionen, schwieriger zu verschweißende Werkstoffkombinationen sowie das Bestreben Fertigungszeit einzusparen lassen immer stärker den Wunsch nach einer in der Praxis auch zuverlässig funktionierenden Qualitätssicherung aufkommen. Hierbei sollte die Qualitätssicherung bereits im oder unmittelbar nach dem Schweißprozess erkennen, ob Qualitätsmängel vorliegen und dieses anzeigen. Dadurch kann unmittelbar nach Feststellung von Schlechtschweißungen korrigierend auf den Prozeß eingewirkt werden sowie die Nacharbeit gezielt an den fehlerhaften Bauteilen erfolgen.
Ziel des Vorhabens ist es, heute am Markt befindliche Qualitätssicherungsgeräte aus den Bereichen Prüfen, Überwachen und Regeln hinsichtlich ihrer Installation, Handhabung, Gebrauchseigenschaften und Zuverlässigkeit der Aussage über das Schweißergebnis vergleichend zu bewerten. Kleine und mittelständische Unternehmen profitieren besonders von den durchgeführten Untersuchungen. Gerade dieser Industriebereich arbeitet häufig als Unterlieferant für größere Unternehmen, die eine zuverlässige Einhaltung der Qualität unbedingt fordern. Im Falle der Nichteinhaltung der Qualität muß meist die ganze Lieferung esetzt/nachgearbeitet werden. Durch Anwendung geeigneter und zuverlässiger Qualitätssicherungsgeräte, seien es Überwachungsgeräte, Prüfgeräte oder Regelungen, können diese wirtschaftlichen Risiken minimiert werden. Die Ergebnisse werden in Beiträgen in den Publikationen des DVS veröffentlicht sowie auf Fachtagungen und Gremien des DVS präsentiert. In der SLV Duisburg werden Vorträge bzw. Unterrichtseinheiten in verschiedenen Widerstandsschweißlehrgängen und u. a. bei den Schweißfachingenieur-Lehrgängen eingeplant. Weiterhin fließen die gewonnenen Kenntnisse direkt in die Beratungstätigkeit der SLV Duisburg ein, so daß ein direkter Transfer in die kmU gegeben ist.
- ISBN
- 978-3-96870-068-7
- Reihe
- DVS Forschungsvereinigung,
- Band
- Band: 69
- Erscheinungsdatum
- Januar 2005
- Bindung
- E-Book im PDF Format
- Seiten
- 214