DVS Forschungsvereinigung, Band: 67

IGF-Nr.: 13.513N / Modellbaukasten für die Simulation von Mikrofügeverbindungen in Mikroelektronik und Mikrosystemtechnik

Artikel-Nr.: 170176

ISBN: 978-3-96870-066-3

Versandkostenfreie Lieferung!

 

Als Sofortdownload (nicht für ios Geräte geeignet) verfügbar - der Lizenzschlüssel wird nach der Bezahlung in Ihrem Kundenkonto unter "Meine Sofortdownloads" hinterlegt. Bitte beachten Sie die Hinweise zum DRM!

64,00 €
 
 
 
 
 

Produktinformationen

Mikrofügeverbindungen bestimmen maßgeblich die Eigenschaften elektronischer Systeme. Die  experimentelle Optimierung von Mikrokontakten ist in der Regel langwierig und kostenträchtig, so dass die Strategie "Simulation statt Testen" daher wesentlich rationeller erscheint. Für die Simulation in AVT und Mikrofügetechnik sind leistungsfähige Software-Tools am Markt, diese werden in KMU jedoch noch kaum genutzt, da Know-How bezüglich wie Methodenwissen und Materialeigenschaften fehlt. Ziel des Forschungsvorhabens ist daher die Erstellung eines Modellbaukastens von Mikrofügeverbindungen zur Simulation ihrer anwendungsrelevanten Eigenschaften und der Zuverlässigkeit. Der Baukasten soll an vier repräsentativen Bauformen exemplarisch realisiert werden. Eine Sammlung vorkonfektionierter Modelle repräsentativer Mikrofügeverbindungen stellt dabei große Einstiegshilfe in die Methodik für KMU dar.
Ingenieurmäßige Aufgabe der Forschungsstellen im Vorhaben ist die Erstellung und Validierung eines Konzepts für den Baukastens. Insbesondere sollen die Voraussetzungen an die Modellerstellung ermittelt werden. So ist etwa zu ermitteln, welche Bestandteile des Aufbaues modelliert werden müssen. Der Baukasten wird mit den ausgewählten Fügeverbindungen und ihren Materialien implementiert und erprobt. Daneben wird die erzielbare Genauigkeit durch die experimentelle Überprüfung und den Vergleich mit Simulationen bestimmt und die Anwendbarkeit der Modelle wird wissenschaftlich abgesichert.
Die Verwendung der Ergebnisse des Projektes ist eindeutig eine Erleichterung für kmU in Hinsicht auf Wirtschaftlichkeit und Flexibilität in ihrem Entwicklungsprozess.
Durch Publikationen in Fachzeitschriften, Beiträge auf Fachtagungen und Seminaren sowie auf internen und externen Kolloquien werden für die Anwender Möglichkeiten geschaffen, die erzielten Ergebnisse zu erlangen und für sich auszunutzen.

ISBN
978-3-96870-066-3
Reihe
DVS Forschungsvereinigung,
Band
Band: 67
Erscheinungsdatum
April 2005
Bindung
E-Book im PDF Format
Seiten
128
 
 
 
 

Zuletzt angesehen