DVS Forschungsvereinigung, Band: 62
IGF-Nr.: 13.483N / Schweißtechnische und sensorische Anwendung des rotierenden Brenners
Artikel-Nr.: 170171
ISBN: 978-3-96870-061-8
Versandkostenfreie Lieferung!
Als Sofortdownload (nicht für ios Geräte geeignet) verfügbar - der Lizenzschlüssel wird nach der Bezahlung in Ihrem Kundenkonto unter "Meine Sofortdownloads" hinterlegt. Bitte beachten Sie die Hinweise zum DRM!
Preise gelten für Versand nach Deutschland inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Produktinformationen
Nach dem Prinzip des rotierenden Brenners mit Lichtbogensensorik wurde ein Verfahren entwickelt, das sich in ersten Praxistests bewährt hat. Der Vorteil dieses Verfahrens liegt in der Verwendung der Lichtbogensensorik, die eine optimale Qualität bei einer Leistungsfähigkeit erreicht, wie sie bisher nur optischen Sensoren zugeordnet wurde.
Ziel des Vorhabens ist die Bereitstellung des bisher noch fehlenden Wissens zum techn.u.wirtschaftl. sinnvollen Einsatz des rotierenden Brenners und dem damit verbundenen Sensorsystem. Mit Hilfe dieses Wissens soll einerseits der potentielle Anwender über die Anwendbarkeit des Systems im Rahmen seiner Fertigung und seiner Produkte informiert werden und ihm eine Einordnung des Systems im Bereich der auf Markt erhältlichen Alternativen erlauben. Darüber hinaus sollen Informationen für die Weiterentwicklung des Systems auf bisher noch nicht erfasste Anwendungsbereiche gewonnen werden.
Die Ergebnisse kommen allen kleineren und mittleren Unternehmen zu Gute, die Stahlbleche mechanisiert oder automatisiert schweißtechnisch verarbeiten. Sie stellt ihnen eine Wissens- und Informationsbasis zu einem neuartigen Lichtbogensensorsystem zur Verfügung, das zur Zeit auf dem Markt eingeführt wird und sichert somit einen Wettbewerbsvorsprung gegenüber den europäischen und außereuropäischen Mitbewerbern.
Die enge Zusammenarbeit der Forschungsstelle mit dem projektbegleitenden Ausschuss stellt eine zielgerichtete Forschung sicher. Die gew.Erkenntnisse finden durch den Ausschuss, Vorträge auf Tagungen, Veröffentlichungen in Fachzeitschriften und Diskussionen in Fachausschüssen direkten Zugang zu den entspr.Fachleuten und damit Umsetzung in die industr.Praxis.
Weiterer Transfer erfolgt durch Seminare, Kolloquien, und Workshops über die laufenden Forschungsarbeiten (z.B. Aachener Schweißtechnik Kolloquium ASTK) und durch Anwendung in der Hochschullehre.
- ISBN
- 978-3-96870-061-8
- Reihe
- DVS Forschungsvereinigung,
- Band
- Band: 62
- Erscheinungsdatum
- Januar 2005
- Bindung
- E-Book im PDF Format
- Seiten
- 152