DVS Forschungsvereinigung, Band: 61
IGF-Nr.: 13.481N / Entwickeln und Qualifizieren von Methoden zum selektiven Entfernen thermisch gespritzter Schichten
Artikel-Nr.: 170170
ISBN: 978-3-96870-060-1
Versandkostenfreie Lieferung!
Als Sofortdownload (nicht für ios Geräte geeignet) verfügbar - der Lizenzschlüssel wird nach der Bezahlung in Ihrem Kundenkonto unter "Meine Sofortdownloads" hinterlegt. Bitte beachten Sie die Hinweise zum DRM!
Preise gelten für Versand nach Deutschland inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Produktinformationen
Angeregt durch den vermehrten Einsatz komplexerer Konstruktions- und Planungsmethoden in technischen Bereichen und dem damit einhergehenden verstärkten Einsatz speziell auf ihr Anforderungsprofil zugeschnittener Bauteile, wie etwa den Verbundwerkstoffen, erfolgte in den letzten 15 Jahren die Entwicklung und Weiterentwicklung auf dem Gebiet der Oberflächentechnik, insbesondere in der Disziplin des thermischen Spritzens. Trotz steigender Umsätze und wachsenden Wettbewerbes und damit verbundenen fertigungstechnischen Rationalisierungen in diesem Industriezweig steht bis heute jedoch keine Information zur Verfügung, die Auskunft über die Eignung und das Potential der unterschiedlichen Entschichtungstechnologien für das wirtschaftliche Entfernen bzw. Abtragen thermisch gespritzter Schichten geben kann.
Das innovative Ziel des Vorhabens besteht darin, verschiedene etablierte sowie neue Entschichtungsverfahren, welche in anderen Sparten der Oberflächentechnik zum Einsatz kommen, durch Verfahrensspezialisierung, -optimierung und/oder -kombination für das Abtragen thermisch gespritzter Schichten zu erschließen, zu qualifizieren und deren Charakteristika vergleichend gegenüberzustellen.
Durch eine systematische Zuordnung konventioneller und neuartiger Entscheidungstechniken zu bestimmten Schicht/Substratsystemen wird einem entsprechenden fachspezifischen Teil klein- und mittelständischer Unternehmen ein Werkzeug an die Hand gegeben, welches zum einen eine Ausschussteilrettung deutlich günstiger oder z.T. erst möglich macht. Andererseits bietet sich die Möglichkeit des Recycling von verbrauchten Bauteilen. Darüber hinaus besitzen moderne Entschichtungsverfahren ein hohes Automatisierungspotential, welches zur exakten Entscheidung auch geometrisch komplizierter Serienbauteile genutzt werden könnte.
- ISBN
- 978-3-96870-060-1
- Reihe
- DVS Forschungsvereinigung,
- Band
- Band: 61
- Erscheinungsdatum
- Juli 2005
- Bindung
- E-Book im PDF Format
- Seiten
- 102