DVS Forschungsvereinigung, Band: 58
IGF-Nr.: 13.455N / Prozeßsicheres Kleben von Rundsteckverbindungen aus metallischen Werkstoffen unter rauhen Fertigungsbedingungen
Artikel-Nr.: 170167
ISBN: 978-3-96870-057-1
Versandkostenfreie Lieferung!
Als Sofortdownload (nicht für ios Geräte geeignet) verfügbar - der Lizenzschlüssel wird nach der Bezahlung in Ihrem Kundenkonto unter "Meine Sofortdownloads" hinterlegt. Bitte beachten Sie die Hinweise zum DRM!
Preise gelten für Versand nach Deutschland inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Produktinformationen
Ermittelt werden sollen Klebfestigkeiten von metallischen Rundsteckverbindungen nach Alterung bei unterschiedlichen Klimaauslagerungen und typischen Fertigungsbedingungen. Damit stehen Basisdaten zur Auslegung von geklebten Rundsteckverbindungen sowie zum Festigkeitsnachweis mit besonderer Berücksichtigung der Alterung zur Verfügung, so daß über Tragverhalten und Dauerhaftigkeit dieser Art von Klebverbindungen für die industrielle Anwendung hinreichend exakte Aussagen getroffen werden können. Mit diesen Ergebnissen soll die Erteilung einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung für geklebte Rohrrahmenkonstruktion im Bauwesen erreicht werden.
Nach Erteilung einer entsprechenden bauaufsichtlichen Zulassung steht jedem klein- und mittelständischen Betrieb die Nutzung der angestrebten Ergebnisse offen, so dass wegen der erheblichen Vorteile geklebter Produkte mit einer hohen Steigerung der Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit gerechnet werden kann. Verschiedene Handwerksrichtungen (Schreiner, Steinmetz) beziehen zunehmend Edelstahl-Metallkonstruktionen in ihre Produkte mit ein. Bisher waren für diese Arbeiten der Zusammenschluß mit einem metallverarbeitenden Betrieb zur Ausführung eines entsprechenden Auftrags erforderlich. Mit dem erwähnten Verfahren offenbart sich Handwerksbetrieben, die einen Materialmix mit Edelstahl verarbeiten, die Möglichkeit, entsprechende Aufträge ohne weitere Kooperationen flexibeler, schneller und somit für den Kunden kostengünstiger ausführen zu können.
Transfer der angestrebten Forschungsergebnisse
- Diskussion im betreuenden FA/PA
- Veröffentlichung in Fachzeitschriften, Vorträge, Abschlußbericht der Forschungsstelle
- Weiterbildungsangebot im Rahmen des Hochschulauftrags
- Demonstration der entwickelten Methode bei/mit einem Anwender aus dem PA
- ISBN
- 978-3-96870-057-1
- Reihe
- DVS Forschungsvereinigung,
- Band
- Band: 58
- Erscheinungsdatum
- Februar 2005
- Bindung
- E-Book im PDF Format
- Seiten
- 152