DVS Forschungsvereinigung, Band: 54
IGF-Nr.: 13.362N / Bolzenschweißen an beschichteten Blechen im Vergleich
Artikel-Nr.: 170163
ISBN: 978-3-96870-053-3
Versandkostenfreie Lieferung!
Als Sofortdownload (nicht für ios Geräte geeignet) verfügbar - der Lizenzschlüssel wird nach der Bezahlung in Ihrem Kundenkonto unter "Meine Sofortdownloads" hinterlegt. Bitte beachten Sie die Hinweise zum DRM!
Preise gelten für Versand nach Deutschland inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Produktinformationen
Das Bolzenschweißen an beschichteten Blechen wird für das Lichtbogenbolzenschweißen und das Reibbolzenschweißen optimiert. Vor- und Nachteile der eingesetzten Bolzenschweißvarianten werden in Abhängigkeit vom Beschichtungsystem erarbeitet. Schwerpunkte der Untersuchungen betreffen die Prozeßführung, die Qualität der Verbindungen, die Schweißeignung metallisch und organisch beschichteter Stahlbleche und die Wiederholbarkeit. Anhand der Untersuchungen sollen geeignete Prüfkriterien für die (gesetzlich geregelte) Qualitätssicherung abgeleitet werden.
Die Bolzenschweißindustrie - vorwiegend kleinere und mittelständische Unternehmen - kann aufgrund dieser Untersuchung Bolzenschweißungen an beschichteten Bleche einfacher und zumeist ohne aufwendige Vorarbeiten fertigen. Im Falle bauaufsichtlicher Qualitätsanforderungen wird die Einhaltung der Prüfkriterien leichter gewährleistet. Die sichere Anwendung verbessert die Wirtschaftlichkeit der Bolzenschweißverfahren deutlich. Die Ergebnisse können unmittelbar von den Betrieben genutzt werden. Der Anwender (Konstrukteur) erhält konkrete Hilfestellung bei der Lösung seiner Fügeaufgabe. Die wirtschaftliche Bedeutung des Vorhabens ist insbes.für Anwender der Bolzenschweißtechnik gegeben, die als überwiegend kmU der Forderung weitergehender Korrosionsschutzmaßnahmen durch Bolzenschweißen beschichteter Bleche nachkommen. Die im Vorhabens zu erzielenden Ergebnisse liefern den Betrieben Hinweise für die Schweißausführung untersch.beschichteter Bleche. Dadurch lassen sich optimierte Schweißergebnisse erzielen ohne die Notwendigkeit aufwendiger und kostenintensiver Voruntersuchungen.
Als besondere Transfermaßnahme wird projektabschließend ein Workshop für potentielle Anwender angeboten. Projektbegleitend werden die Ergebnisse den Ar-beitskreisen DVS AG V2.2/DIN NAS AA16.1 "Bolzenschweißen" und DVS AG V3.7 "Reibschweißen" vorgelegt.
- ISBN
- 978-3-96870-053-3
- Reihe
- DVS Forschungsvereinigung,
- Band
- Band: 54
- Erscheinungsdatum
- Juli 2004
- Bindung
- E-Book im PDF Format
- Seiten
- 116