DVS Forschungsvereinigung, Band: 48
IGF-Nr.: 13.284B / Verringerung der elektromagnetischen Störemissionen von Widerstandsschweißmaschinen durch leistungsteilinterne Maßnahmen
Artikel-Nr.: 170157
ISBN: 978-3-96870-047-2
Versandkostenfreie Lieferung!
Als Sofortdownload (nicht für ios Geräte geeignet) verfügbar - der Lizenzschlüssel wird nach der Bezahlung in Ihrem Kundenkonto unter "Meine Sofortdownloads" hinterlegt. Bitte beachten Sie die Hinweise zum DRM!
Preise gelten für Versand nach Deutschland inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Produktinformationen
Die Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) wird immer mehr zu einer wichtigen Eigenschaft von elektrotechn.Geräten u.Maschinen. In einem bereits abgeschl. AiF-Vorhaben (11379 B) zur elektromagn.Verträglichkeit v.Widerstandsschweißmaschinen erwiesen sich d.Schaltvorgänge v. Leistungshalbleitern in Verbindung m.d.elektr. u.konstr.Ausführung ihrer Schaltungsumgebung als Hauptursache f.d.Störemissionen. Zu den EMV-Anforderungen a.Widerstandsschweißmaschinen liegt bisher noch keine harmonische Norm, sondern lediglich ein Normenentwurf vor.
Durch Einflußnahme auf das Schaltverhalten d.Leistungshalbleiter u.interne schaltungstechn. und konstruktive Maßnahmen soll für Widerstandsschweißmaschinen mit vergleichsweise geringem Aufwand eine Verringerung der Störpegel erreicht werden. Für die einzelnen Typen von Leistungsteilen sollen Richtlinien u.Entwurfskriterien geschaffen werden, an denen sich Hersteller u.Anwender orientieren können, um die für Widerstandsschweißmaschinen notw. Stromrichtertechnik EMV-gerecht aufbauen un.betreiben zu können. Mit den Ergebnissen soll auch zukünftig der breite Einsatz der Widerstandsschweißtechnik gesichert werden.
Fragen der elektromagn.Verträglichkeit haben bereits heute neben den Leistungsparametern von Maschinen eine große Bedeutung. Für die Zukunft ist zu erwarten, dass sich diese Tendenz noch verstärkt. Der zur Erfüllung von EMV-Grenzwerten zu betr.Aufwand kann dann einen wesentl. Anteil an den Entwicklungs- und Produktionskosten der Maschine ausmachen. Dies betrifft den Aufwand an Entwicklungszeit, die Kosten für Vergabe von EMV-Messungen, sowie den Aufwand für nachträgliche Entstörmaßnahmen bzw. Prüfungen. Der notwendige Aufwand kann verringert werden, wenn bereits b.d.Entwicklung die Kriterien für eine EMV-gerechte Gestaltung Anwendung finden. Die Bereitstellung anwendungsgerecht aufbereiteter diesbezüglicher Forschungsergebnisse ist insbesondere für KMU vorteilhaft.
- ISBN
- 978-3-96870-047-2
- Reihe
- DVS Forschungsvereinigung,
- Band
- Band: 48
- Erscheinungsdatum
- April 2004
- Bindung
- E-Book im PDF Format
- Seiten
- 94