DVS Forschungsvereinigung, Band: 39
IGF-Nr.: 13.134N / Standmengenerhöhung beim Widerstandspunktschweißen durch Elektrodenfräsen
Artikel-Nr.: 170148
ISBN: 978-3-96870-038-0
Versandkostenfreie Lieferung!
Als Sofortdownload (nicht für ios Geräte geeignet) verfügbar - der Lizenzschlüssel wird nach der Bezahlung in Ihrem Kundenkonto unter "Meine Sofortdownloads" hinterlegt. Bitte beachten Sie die Hinweise zum DRM!
Preise gelten für Versand nach Deutschland inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Produktinformationen
Ziel des Vorhabens ist, dem Anwender ausführliche Hinweise zur optimierten Steigerung der Elektrodenstandmenge durch Elektrodenfräsen zu geben. Das Vorhaben will durch systematische und wissenschaftliche Untersuchungen die Basis schaffen, dass kmU´s über qualifizierte und unabhängige Entscheidungskriterien verfügen, um diese effektive Methode zur Steigerung der Wirtschaftlichkeit einzusetzen. Es werden Kenntnisse über die grundlegenden Vorgänge beim Elektrodenfräsen und deren Auswirkungen auf den Elektrodeverschleiß bei unterschiedlichen Belastungen der Elektrode erarbeitet. Es werden Arbeitsanleitungen und Maßnahmen zur Verbesserung der Fräsergebnisse erarbeitet. Der Anwender erhält umfassende Kenntnisse über das Elektrodenfräsen und deren Einflussfaktoren. Erste grundlegende Erkenntnisse sind in der Großindustrie (Automobilhersteller) erarbeitet worden. Die Ergebnisse werden in der Regel nicht veröffentlicht und so können andere Betriebe von diesen Kenntnissen nicht profitieren. Mit diesem Forschungsvorhaben profitieren besonders kmU´s der unterschiedlichsten Branchen (Heizungs- und Lüftungstechnik, Haushaltsgeräteindustrie, Blechgehäusebau, u. a.). Auf Basis der erarbeiteten Ergebnisse liegen gesicherte Kenntnisse vor, die das Entwicklungsrisiko bei der Übertragung der Kenntnisse in die Praxis deutlich reduzieren und die Betriebe in die Lage versetzen, die Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern und die Wirtschaftlichkeit zu steigern. Regelmäßige anwendungsbezogene Veranstaltungen zum Technologietransfer in der SLV München und MPA Stuttgart, beim DVS und der Forschungsvereinigung Schweißen und verwandte Verfahren. Veröffentlichung der Ergebnisse in Fachzeitschriften, auf Tagungen und bei regelmäßig stattfindenden Schulungen zum Widerstandsschweißen in der SLV München. Beratungen von Herstellern und Anwendern, Demonstrationen, Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen, wie z.B. Lehrgänge für Schweiß-fachingenieure, Schweißtechniker und Schweißfachmänner.
- ISBN
- 978-3-96870-038-0
- Reihe
- DVS Forschungsvereinigung,
- Band
- Band: 39
- Erscheinungsdatum
- Februar 2004
- Bindung
- E-Book im PDF Format
- Seiten
- 148