DVS Forschungsvereinigung, Band: 37
IGF-Nr.: 13.097B / Entwicklung neuer Lote für das Hochtemperaturlöten mechanisch hochbeanspruchter Stahlkomponenten
Artikel-Nr.: 170146
ISBN: 978-3-96870-036-6
Versandkostenfreie Lieferung!
Als Sofortdownload (nicht für ios Geräte geeignet) verfügbar - der Lizenzschlüssel wird nach der Bezahlung in Ihrem Kundenkonto unter "Meine Sofortdownloads" hinterlegt. Bitte beachten Sie die Hinweise zum DRM!
Preise gelten für Versand nach Deutschland inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Produktinformationen
Für das Löten hochbelasteter Stahlbauteile werden üblicherweise Nickel- u.Kupferbasislote eingesetzt, die hohe Anforderungen a.d.Fügezonenvorbereitung in Bezug auf Spaltmaße stellen, um unerwünschte und in der Nachbearbeitung sehr kostentreibende Sprödphasen zu unterdrücken. Aufgrund bestehender Nachteile beim Löten mechanisch hochbeanspruchter Stahlkomponenten mit handelsüblichen Nickel- und Kupferbasislegierungen sollen im Rahmen des Vorhabens sowohl Kupfer- als auch Eisenbasislote entwickelt bzw. modifiziert werden. Einhergehen soll damit die Optimierung von Fügeverbindungen hinsichtlich ihrer mechanischen Eigenschaften, Fertigungstoleranzen und Korrosionsbeständigkeit.Das Forschungsziel liegt in der Verbesserung der Eigenschaften von Fügeverbunden mechanisch beanspruchter Werkzeuge und Bauteilkomponenten durch den Einsatz hochfester Kupfer- und Eisenbasislote. Hierbei sollen im Falle d.Kupferbasislote über das Prinzip der Ausscheidungshärtung durch gezieltes Zulegieren der Elemente Zinn, Indium und/oder Aluminium mit einer anschl. Wärmebehandlung Festigkeitssteigerungen erzielt werden. Im Falle der Eisenbasislote wird die Verbesserung des mechanischen Verhaltens über das Prinzip der Martensitbildung realisiert.
Die im Vorhaben angestr.Entwicklung hochfester Lote soll in der späteren Anwendung ermöglichen, Lötverbunde herzustellen, die hinsichtl.ihrer statischen u.dyn.Festigkeit deutlich bessere Eigenschaften aufweisen als die zZ. im Einsatz befindl.Lote es zulassen. Mit der Möglichkeit, Bauteile spaltmaßunabhängiger u.sprödphasenfrei mit hoher mechanischer Güte fügen zu können, steigt das Anwendungsspektrum der Löttechnik als wirtschaftl.Fügeverfahren für größere u.mech. hoch belastete Bauteile in solche Bereiche hinein, die vormals durch andere Füge- bzw. Fertigungsverfahren abgedeckt worden sind. Somit werden das Anwendungsspektrum der Löttechnik ausgeweitet u.d.fertigungstechn. Möglichkeiten für die kmU als konkurrierende Verfahren ausgedehnt.
- ISBN
- 978-3-96870-036-6
- Reihe
- DVS Forschungsvereinigung,
- Band
- Band: 37
- Erscheinungsdatum
- Oktober 2003
- Bindung
- E-Book im PDF Format
- Seiten
- 128