DVS Forschungsvereinigung, Band: 36
IGF-Nr.: 13.096N / Neue hochverschleißfeste und korrosionsbeständige Auftragschweißlegierungen auf Chrom-Mischkristallbasis zur Standzeiterhöhung hochbelasteter Baugruppen der Förder- und Extrusionstechnik
Artikel-Nr.: 170145
ISBN: 978-3-96870-035-9
Versandkostenfreie Lieferung!
Als Sofortdownload (nicht für ios Geräte geeignet) verfügbar - der Lizenzschlüssel wird nach der Bezahlung in Ihrem Kundenkonto unter "Meine Sofortdownloads" hinterlegt. Bitte beachten Sie die Hinweise zum DRM!
Preise gelten für Versand nach Deutschland inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Produktinformationen
Im Bereich der Förder- und Extrusionstechnik sind bewegte Baugruppen aufgrund des komplexen Belastungskollektivs starken Verschleiß- und Korrosionsbeanspruchungen ausgesetzt, wodurch die Standzeit erheblich verringert wird.
Ziel des Forschungsvorhabens ist deshalb die Entwicklung von hochverschleiß- und korrosionsbeständigen Auftragschweißlegierungen auf Chrom-Mischkristallbasis. Diese Legierungen weisen durch Mischkristallverfestigung und gezielte Boridausscheidungen ein Eigenschaftsprofil auf, welches sie auch komplexen Beanspruchungen der Förder- oder Separationstechnik standhalten lässt. Darüber hinaus zeichnen sich die Legierungen durch eine gegenüber konventionellen Kobaltbasislegierungen erhöhte Bruchzähigkeit aus. Dies trägt wesentlich zur Sicherstellung einer möglichst rissfreien Schichtausbildung bei, welche insbesondere bei dynamischer Belastung in korrosiven Medien von entscheidender Bedeutung ist. Ein wesentlicher Punkt ist eine gute schweißtechnische Verarbeitbarkeit der zu entwickelnden Auftragschweißlegierungen, die durch Einsatz des Plasma-Pulver-Schweißverfahrens als Beschichtungstechnologie erreicht werden soll. Die im Rahmen der Legierungsentwicklung anhand von Verschleiß- und Korrosionsuntersuchungen erzielten Ergebnisse sollen auf die Anforderungen bei der Beschichtung konkreter Bauteile übertragen werden.
Kleine und mittlere Hersteller von Schweißzusatzwerkstoffen können durch die Entwicklung neuartiger Auftragschweißlegierungen ihre Produktpalette erweitern. Der Technologie des Plasma-Pulver-Schweißverfahrens wird ein neues Anwendungsfeld erschlossen. Hierdurch ergibt sich nicht nur für Hersteller von Förderanlagen ein großer Nutzen sondern auch für kleine und mittlere Unternehmen, die Plasma-Auftragschweißen im Lohnauftrag durchführen. Der Transfer der Forschungsergebnisse erfolgt u.a. über den projektbegleitenden Ausschuss, durch Veröffentlichungen in Fachzeitschriften sowie auf Tagungen des Instituts.
- ISBN
- 978-3-96870-035-9
- Reihe
- DVS Forschungsvereinigung,
- Band
- Band: 36
- Erscheinungsdatum
- Oktober 2003
- Bindung
- E-Book im PDF Format
- Seiten
- 106