DVS Forschungsvereinigung, Band: 21

IGF-Nr.: 12.677N / Untersuchungen zum mechanischen Langzeitverhalten von Klebverbindungen unter hygrothermischen Bedingungen mit Berücksichtigung der Zeitraffung

Artikel-Nr.: 170130

ISBN: 978-3-96870-020-5

Versandkostenfreie Lieferung!

 

Als Sofortdownload (nicht für ios Geräte geeignet) verfügbar - der Lizenzschlüssel wird nach der Bezahlung in Ihrem Kundenkonto unter "Meine Sofortdownloads" hinterlegt. Bitte beachten Sie die Hinweise zum DRM!

72,00 €
 
 
 
 
 

Produktinformationen

Der aktuelle Stand der Normung von Versuchsbedingungen für Klebeverbindungen erfordert dringend, eine Basis zu schaffen, auf der aufbauend Methoden zur Vorhersage des Langzeitverhaltens und der Lebensdauerabschätzung von Klebeverbindungen entwickelt werden können. Im Rahmen des Vorhabens sollen Beständigkeitsuntersuchungen unter Betriebsbedingungen experimentell erfolgen, wobei die Versuchszeiträume gerafft und die klimatischen Testbedingungen verschärft werden. Es sollen experimentell Verfahren zur Bestimmung von Langzeitverhalten einer unter quasihomogener Schubspannung stehenden Klebeschicht in Abhängigkeit von Spannungsniveau, Temperatur und Feuchtigkeit entwickelt werden. Berechnungen des Langzeitverhaltens sollen aus Ergebnissen aus Kriechversuchen unter kürzeren Beanspruchungszeiten angestellt werden. Diese experimentellen und rechnerischen Methoden werden abschließend überprüft und mit experimentellen Ergebnissen an einem Demonstrator verglichen. Die Forschungsergebnisse sollen einen Beitrag zur europäischen Normungsarbeit zum Normentwurf zum Kriech- und Zeitstandsverhalten leisten, welcher als Vorentwurf 1998 von den deutschen Mitarbeitern der WG 2 als überarbeitungsbedürftig abgelehnt wurde.
Die Forschungsergebnisse kommen den Klebstoffherstellern und den Anwendern zugute. Mit der angestrebten Berechnungsmethode sollen Daten erhalten werden, die bei Auswahl von Klebstoffen und der Berechnung von Bauteilen und Verbindungen eingehen. So können auch kmU ohne finanzielle Aufwendungen auf Forschungsergebnisse zurückgreifen, die eine Aussage über das Langzeitverhalten von Klebverbindungen zulassen und den Faktor der Sicherheit und Zuverlässigkeit der Verbindung rechnerisch mit einbeziehen.
Der Transfer der Forschungsergebnisse erfolgt zum einen über die europäische Norm. Des Weiteren werden die Ergebnisse auf den üblichen Wegen, wie Veröffentlichungen, Vorträge und Seminare in die Praxis transferiert.

ISBN
978-3-96870-020-5
Reihe
DVS Forschungsvereinigung,
Band
Band: 21
Erscheinungsdatum
Oktober 2003
Bindung
E-Book im PDF Format
Seiten
144
 
 
 
 

Zuletzt angesehen