DVS Forschungsvereinigung, Band: 5
IGF-Nr.: 12.609N / Vergleichende Untersuchungen zum Einfluss des Hochleistungsstrahlschweißens auf die metallurgischen Eigenschaften von Aluminium- und Magnesiumlegierungen
Artikel-Nr.: 170114
ISBN: 978-3-96870-004-5
Versandkostenfreie Lieferung!
Als Sofortdownload (nicht für ios Geräte geeignet) verfügbar - der Lizenzschlüssel wird nach der Bezahlung in Ihrem Kundenkonto unter "Meine Sofortdownloads" hinterlegt. Bitte beachten Sie die Hinweise zum DRM!
Preise gelten für Versand nach Deutschland inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Produktinformationen
Ziel des Forschungsvorhabens ist es, prozesstechnische Grundlagen für das Schweißen von insgesamt 6 Aluminium- bzw. Magnesium-Legierungen mit Hochenergiestrahlverfahren (Nd-YAG-Laser und Elektronenstrahl an Atmosphäre), sowie konstruktives Know-how zur Nahtvorbereitung, zur Auslegung und zur Bewertung der Verbindungseigenschaften unter statischer und schwingender Beanspruchung zu erarbeiten. Die Ergebnisse sollen die Basis für den kalkulierbaren Einsatz der Verfahren für die wirtschaftliche Herstellung von Leichtbaukonstruktionen liefern. Die geplanten Forschungsarbeiten werden in Kooperation des ISF, Aachen (Elektronenstrahlschweißen) und des ISAF, Clausthal (Nd-YAG-Laser) durchgeführt.
Das Forschungsvorhaben ist für kleine und mittlere Unternehmen von wirtschaftlicher Bedeutung. Es ist notwendig, für die Herstellung von Leichbaukonstruktionen aus Aluminium- und Magnesium-Werkstoffen wirtschaftliche Verbindungstechniken bereitzustellen, mit denen die Werkstoffe insbesondere prozeßsicher und kalkulierbar verbunden werden können. Derzeit mangelt es insbesondere an entsprechendem Know-how zum prozesssicheren Fügen von Leichtbauwerkstoffen mit den Schweißverfahren mit hoher Leistungsdichte, weil bei ihnen die Prozessfenster relativ klein sind. In absehbarer Zukunft müssen kleine und mittlere Unternehmen, z.B. als Zulieferer zur Automobilindustrie, an den untersuchten Legierungen Strahlschweißungen mit hohen Schweißgeschwindigkeiten durchführen. Das Vorhandensein einschlägiger Kenntnisse für geeignete Verfahrensweisen ist dann von Vorteil.
Der Transfer der Forschungsergebnisse erfolgt über Publikationen und über Vorträge auf Tagungen und Weiterbildungsveranstaltungen. Weiterhin sollen ein Sonderkolloqium zum Thema Hochleistungsstrahlschweißen von Leichtmetallen sowie Seminare in der Industrie durchgeführt werden.
- ISBN
- 978-3-96870-004-5
- Reihe
- DVS Forschungsvereinigung,
- Band
- Band: 5
- Erscheinungsdatum
- September 2002
- Bindung
- E-Book im PDF Format
- Seiten
- 122